Navigation überspringen
3. Dezember 2020

Der neue VGN-Fahrplan ist online

Am Sonn­tag, 13. De­zem­ber 2020 findet der Fahr­plan­wech­sel im europäischen Bahnverkehr statt. Damit ändern sich auch die Fahrpläne im Gebiet des VGN. Alle neuen Ver­bin­dungen sind bereits jetzt in der elek­tro­nischen Fahr­plan­aus­kunft unter www.vgn.de verfügbar. Die Fahrpläne der einzelnen Linien kann man sich dort he­run­ter­la­den und aus­dru­cken. Auch in der App VGN Fahrplan & Tickets stehen die aktuellen Daten zur Ver­fü­gung. Die handlichen Fahrplanheftchen des VGN werden bis Mitte De­zem­ber sukzessive an die Kun­den­bü­ros ausgeliefert.


Neue Liniennummern im Schie­nen­ver­kehr

Eine weitere Neuerung wartet auf die Fahr­gäste: Mit dem Fahr­plan­wech­sel führt die Bay­e­rische Ei­sen­bahn­ge­sell­schaft (BEG) ein landesweit einheitliches Liniennummernsystem im Re­gi­o­nal­bahnverkehr ein. Dieses ersetzt die bisherigen Bezeichnungen R1 bis R82 für die Bahnlinien im VGN. Unverändert bleiben die Nummern der S-Bahn Nürn­berg: S1 bis S4. Neu ist die S5 Nürn­berg – Allersberg, der bisherige Allersberg-Express. Einen Über­blick gibt die Karte Schienennetz Ge­samt­raum unter www.vgn.de/li­ni­en­netze.

Die neuen Liniennummern erleichtern den Fahr­gästen die Orientierung. Sie beinhalten die Produktbezeichnungen RE oder RB, gefolgt von maximal zwei Ziffern. Die Produktbezeichnung weist darauf hin, wie oft ein Zug hält und wie schnell man un­ter­wegs ist. Die Liniennummern sind zudem un­ab­hän­gig vom Betreiber (z.B. DB, agilis, Go-ahead) und gelten durchgehend, auch wenn ein Zug das Gebiet eines Ver­kehrs­ver­bundes verlässt. Bei Zügen, die an Bahn­hö­fen geteilt werden, tragen nun auch die einzelnen Zugteile die ent­spre­chende Nummer für die Strecke bis zum Zielbahn­hof. So finden sich Fahr­gäste beim Ein­stei­gen leichter zurecht. Die einheitliche Nummerierung findet sind durchgängig in allen In­for­ma­ti­onsmedien und Buchungssystemen und wird bei Ansagen im Zug oder am Bahn­steig verwendet. Mehr Infos unter: www.bahnland-bayern.de/linien.


Fahr­preise bleiben stabil

Die ursprünglich zum 1. Ja­nu­ar 2021 geplante Anpassung der Ti­cket­preise wird nach Beschlüssen der VGN-Gremien bis zum 30. Juni 2021 ausgesetzt. Auf diesem Weg gibt der Ver­kehrs­ver­bund die vom 1. Juli bis 31. De­zem­ber 2020 befristete Senkung der Mehrwertsteuer an die Fahr­gäste weiter. In diesem Jahr gekaufte Mehr­fahr­ten­kar­ten (Strei­fen­kar­ten und 4er-Tickets) sowie TagesTickets können noch bis zum 30. Juni 2021 verwendet werden.