Frag egon

Rund um egon

Was ist egon?

egon ist der neue VGN eTarif. Abgerechnet wird nicht mehr nach Preisstufen und Tarifzonen sondern nach gefahrenen Kilometern.

Der Einstieg in die neue egon Welt ist denkbar einfach: Hast du die egon App installiert und dich registriert, möchten wir dir deine Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln so schnell und einfach wie möglich machen. Ein Wisch genügt und du kannst losfahren. Dein Fahrtende erkennen wir automatisch und berechnen für dich danach den Preis.

Warum wird egon im Rahmen eines Pilotprojekts angeboten?

egon ist neu, egon ist anders. Mit egon schlagen wir im Vergleich zum bestehenden VGN-Tarif und dessen Ticketsortiment einen völlig neuen Weg ein.

In egon stecken mehrere Jahre Vorbereitung. Welche Meinung du zum eTarif egon und der egon App hast und wie sich egon in der Praxis schlägt, ist ein wesentlicher Grund für den Pilotbetrieb. Die gewonnen Erfahrungen fließen direkt in die Weiterentwicklung von egon. Denn unser Ziel ist es egon dauerhaft in den Regelbetrieb zu überführen.

egon wird im Rahmen des Pilotprojekts zunächst für 2 Jahre getestet. Dabei können maximal 20.000 Kunden egon nutzen. Der bisherige VGN-Tarif bleibt während des Pilotprojekts bestehen und kann ebenfalls weiter genutzt werden.

Was ist die egon Preisinfo?

Der tatsächliche Fahrpreis bei egon steht erst nach Fahrtende fest. Mit der egon Preisinfo kann der voraussichtliche Preis einer anstehenden einzelnen Fahrt aber bereits im Voraus berechnet werden. Der tatsächliche Preis am Tag der Fahrt kann in Einzelfällen abweichen.

Warum erhalte ich Fragebögen zu egon?

egon wird zunächst im Rahmen eines Pilotprojekts getestet. In diesen 2 Jahren brauchen wir deine volle Unterstützung, damit wir egon gemeinsam weiterentwickeln können.

Was hat gut geklappt? Was können wir verbessern? Was fehlt noch? All deine Erfahrungen auf deinen egon-Fahrten interessieren uns. Wir sind gespannt auf dein Feedback in unseren Befragungsrunden. Sobald ein erster egon Fragebogen verfügbar ist, erfährst du davon direkt im Newsbereich der egon-App.

Durch deine Teilnahme hilfst du uns, einen modernen und attraktiven öffentlichen Nahverkehr zu entwickeln.

Was passiert mit meinen Daten bei egon?

Deine Daten sind bei uns sicher. Wir halten uns selbstverständlich an alle gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Ohne deine Daten (u.a. Bewegungsdaten bei den Fahrten) können wir dir egon jedoch nicht anbieten und weiterentwickeln.

Näheres zur Verwendung deiner Daten findest du unter den Datenschutzhinweisen und unseren Sonderbedingungen bei der Nutzung von egon.

Wird egon bei der Einführung des Deutschlandtickets angepasst?

Zum Start des Deutschlandtickets am 01. Mai werden auch bei egon die Rabattstufen überarbeitet.

Unverändert bleibt, dass du dich bereits nach wenigen Fahrten im egon Rabatt 50 befindest: Ab einem Umsatz von 12 Euro sparst du wie gewohnt 50 % auf alle weiteren anfallenden Kosten im verbleibenden 31-Tage-Zeitraum.

Neu ist hingegen, dass du nun die Rabattstufen 75 % und 100 % noch schneller erreichst. Musstest du für 75 % Rabatt bislang 72 Euro erfahren, benötigst du ab Mai nur noch 50 Euro. Komplett kostenfrei bewegst du dich für den Rest deiner 31-Tage dann sogar schon ab 70 Euro Umsatz (vorher 220 Euro).

Tagesgrundpreis und Leistungspreis bleiben ebenso unverändert, wie unser Grundsatz „Du zahlst, was du fährst“.
Du bist mit egon also weiterhin voll flexibel und ohne monatliche Abokosten im VGN Gebiet unterwegs.

Bitte beachte auch den nachstehenden Punkt, um sicher zu gehen, dass du von den angepassten Rabatten profitierst.

Wie kann ich feststellen, ob bei mir bereits die neuen Rabattstufen berücksichtigt werden?

Die neuen Rabattstufen werden für alle ab dem 01.05.2023 neu begonnenen 31-Tage-Zeiträume berücksichtigt. Ob in deinem aktuellen persönlichen 31-Tage Zeitraum bereits die neuen Rabattstufen gelten, kannst du selbst in der egon App feststellen.

  • Wähle im Reiter „Historie“ den Bereich „Zeitraum“
  • Klicke dort auf den Pfeil „Deine Rabattstufe“
  • Unter „Rabattzeitraum“ wird das Ende deines Rabattzeitraums angezeigt.

Wird

  • als Ende der 01.06.2023 oder später ausgegeben, werden bereits die neuen Rabattstufen berücksichtigt.
  • ein Ende vor dem 01.06.2023 ausgegeben, werden derzeit noch die alten Rabattstufen berechnet. (Durch Klick auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ beginnt am nächsten Tag dein neuer 31-Tage-Zeitraum in der Rabattstufe 0 unter Berücksichtigung der neuen Rabattstufen)
  • kein Ende angezeigt, beginnt dein neuer 31-Tage-Zeitraum mit deiner nächsten Fahrt automatisch mit den neuen Rabattstufen.
Warum liegen die egon-Rabattstufen über dem Preis des Deutschlandtickets?

Du kannst schon abschätzen, dass du in den nächsten Monaten Bus und Bahn regelmäßig für über 49 Euro pro Monat nutzen wirst? Sehr gut, dann ist das Deutschlandticket im Abo für dich die richtige Wahl.

Du weißt noch nicht, wie oft du wirklich fährst und möchtest flexibel bleiben, dann ist egon deine Wahl. Mit egon zahlst du nur das, was du tatsächlich fährst. Anders als bei einem Abo musst du nicht an eine rechtzeitige Kündigung oder einen Neuabschluss denken, kannst den 31-Tage-Zeitraum von egon nach deinen Fahrbedürfnissen auch mal mitten im Monat starten und hast nun auch die Sicherheit, dass du nie mehr als 70 Euro in dem 31-Tage-Zeitraum bezahlst.

Ist egon immer günstiger im Vergleich zum bisherigen VGN Tarif?

Nein. egon wurde entwickelt, um ÖPNV-Fahren einfacher und gerechter zu gestalten.
Zum einen bedeutet dies: Wer weiter fährt, zahlt mehr – ähnlich der Abrechnung einer Taxifahrt. Zum anderen gilt bei egon aber auch: Wer öfter fährt, zahlt weniger.

So kann egon wiederum nach wenigen Fahrten aufgrund des Rabattstufenmodells schnell günstiger sein als der heutige VGN Tarif. Was egon am Ende der 31 Tage tatsächlich kostet, hängt von deinen individuellen Mobilitätsgewohnheiten – also Reiseweiten und Fahrtenhäufigkeit ab. Pauschale Aussagen zum Vergleich bisheriger Tarif und egon lassen sich somit nicht ohne weiteres treffen.

Wird mein bestehendes Abo oder eine Zeitkarte automatisch gekündigt, wenn ich egon nutze?

Eine automatische Kündigung bestehender Abos/Zeitkarten bei deiner Nutzung von egon ist nicht möglich.

Für alle vertraglichen Angelegenheiten u.a. für eine Kündigung bezüglich bestehender Tarifprodukte musst du dich direkt an den Kundenvertragspartner - also das Verkehrsunternehmen, über welches der Vertrag geschlossen wurde - wenden.

Download und Registrierung

Wie kann ich bei egon teilnehmen?

Eine Bewerbung ist nicht nötig. Die egon App steht dir kostenfrei zum Herunterladen in den App-Stores zur Verfügung. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Volljährigkeit (18 Jahre) sowie ein Mobiltelefon mit dem Betriebssystem Android (Google) (ab Version 8) oder iOS (Apple) (ab Version 12.0).

Kann ich egon ohne Anmeldung nutzen?

Nein. Bevor du deine erste Fahrt mit egon unternehmen kannst, musst du dich registrieren. Die Registrierung ist in wenigen Minuten erledigt, anschließend kannst du direkt losfahren.

Welche persönlichen Angaben werden von mir benötigt?

Wir benötigen deinen vollen Namen, deine Mobilfunknummer und eine gültige E-Mail-Adresse, deine Anrede, deine Postleitzahl und dein Geburtsdatum.

Anrede, Name und Geburtsdatum werden für die Erstellung und Kontrolle der Tickets verwendet, die bei Bedarf durch das Kontrollpersonal mit deinem Personalausweis abgeglichen werden.

Anrede, Geburtsjahr und Postleitzahl verwenden wir für Auswertungen der egon Pilotteilnahme.

Deine Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse sind für die grundlegenden Funktionen erforderlich sowie für die Kommunikation mit dir.

Ab welchem Alter kann ich egon nutzen?

Für die Nutzung von egon musst du aus rechtlichen Gründen volljährig sein.

Wie funktioniert die Registrierung?

Nach Eingabe deiner Mobilfunknummer erhältst du eine SMS mit einem PIN-Code. Dieser wird in der Regel automatisch in die App übernommen, ansonsten trage ihn bitte selbst ein. Der Code ist 24 Stunden gültig. Hast du keine SMS erhalten, prüfe bitte deine Mobilfunknummer und korrigiere sie gegebenenfalls.

Anschließend trägst du deine persönlichen Angaben, u.a. deine E-Mail-Adresse, zur Einrichtung deines Kundenkontos ein. Nach Hinterlegung deines Zahlungsmittels kannst du die erste Fahrt beginnen.

Beachte bitte, dass du eine E-Mail mit Bestätigungslink von uns bekommst. Bitte klicke diesen Link innerhalb von 24 Stunden an, um deine Registrierung abzuschließen, da du ansonsten keine Fahrten mehr durchführen kannst.

Was passiert, wenn ich keine E-Mail empfangen habe?

Bitte prüfe deinen SPAM-Ordner in deinem E-Mail-Postfach. Solltest du in den ersten 24 Stunden nicht auf den Bestätigungslink reagieren, senden wir dir eine zweite E-Mail zu.

Wenn du auf keine der beiden E-Mails reagiert hast und noch keine Fahrten durchgeführt hast, wird dein Kundenkonto gelöscht und du musst dich erneut registrieren. Hast du bereits Fahrten unternommen, müssen wir dich leider kündigen.

Was passiert, wenn ich meine E-Mail-Adresse nicht bestätige?

Wenn du deine E-Mail-Adresse nicht innerhalb von 24 Stunden durch Öffnen des Bestätigungslinks in der ersten E-Mail bestätigt hast, wird dein Account für weitere Fahrten gesperrt. Du erhältst eine zweite E-Mail und hast erneut 24 Stunden Zeit, den Bestätigungslink zu öffnen. 

Wenn du auf keine der beiden E-Mails reagiert hast und noch keine Fahrten durchgeführt hast, wird dein Account gelöscht und du musst dich erneut registrieren. Hast du bereits Fahrten unternommen, müssen wir dich leider kündigen.

Welche Mindestanforderungen muss mein Smartphone erfüllen?

Du benötigst ein Smartphone mit Android (Version 8 oder höher) oder iOS (Version 12 oder höher) Betriebssystem sowie eine mobile Datenverbindung.

Zur Erkennung des Be-out benötigen wir die Unterstützung im Smartphone enthaltener Sensoren. Einige wenige Modelle, verfügen leider nicht über diese Sensoren oder erlauben keine Nutzung im benötigten Umfang. Somit kann es sein, dass trotz kompatibler Androidversion die egon App nicht im Store heruntergeladen werden kann.

Manche Smartphonehersteller (bspw. Huawei) haben sehr strenge Energiesparoptionen implementiert, die die Hintergrundaktivitäten von Apps einschränken. Egon muss auch im Hintergrund uneingeschränkt arbeiten können, um deine Fahrt korrekt zu identifizieren und den Preis berechnen zu können. Füge die egon App in den Einstellungen deines Smartphones zu deinen favorisierten/bevorzugten Apps hinzu, um dies sicherzustellen.

Warum muss ich den Zugriff auf den Ortungsdienst/Standortdienst (immer) erlauben?

Wir verwenden die Standort- und Sensordaten deines Smartphones, um deine Fahrt zu erfassen und den Preis berechnen zu können.

Mit der iOS Version 12 und bei Android ab Version 10 hat sich die Zustimmung zum Zugriff auf die Ortungsdienste aus der App heraus geändert. Folgende Auswahlmöglichkeiten werden angezeigt: „Bei Nutzung der App“, „Nur dieses Mal“ und „Nicht zulassen“.

Bei Android Smartphones:
Für die Nutzung der App benötigen wir die Ortungsfunktion „Bei Nutzung der App“, im weiteren Dialog „immer zulassen“, da sonst die Standortbestimmung gestoppt werden würde, wenn die App während der Fahrt geschlossen wird. Seit Android 12 benötigen wir auch den „genauen Standort“.

Bei iPhones:
Bei der Nutzung der App benötigen wir die Ortungsfunktion „Immer erlauben", da sonst die Standortbestimmung gestoppt wird, wenn die App im Hintergrund läuft. Seit iOS 13 kann „Immer erlauben" nur noch über die Einstellungen-App ausgewählt werden und ab iOS 14 benötigen wir auch den „genauen Standort".

Nur so fährst du mit einem gültigen Ticket, auch wenn die App im Hintergrund läuft oder falls du sie einmal beenden solltest. Wir nutzen die Standortbestimmung nur solange deine Fahrt aktiv ist.

Ich habe ein neues Smartphone

Hattest du bereits ein aktives Kundenkonto und registrierst dich erneut, zum Beispiel nach einem Gerätewechsel, findet das System dein bisheriges Kundenkonto anhand der E-Mail-Adresse und der Mobilfunknummer. Du kannst dein bisheriges Kundenkonto wiederherstellen. Bitte trage dein Zahlungsmittel erneut ein.

Wenn du die Frage zur Wiederherstellung mit „Nein” beantwortest, wird ein neues Kundenkonto angelegt und du kannst nicht mehr auf die Daten deines vorherigen Kundenkontos zurückgreifen.

Vor der Fahrt mit egon

Was muss ich vor einer Fahrt mit egon beachten?

An deinem Smartphone muss der Ortungsdienst/Standortdienst aktiv sein und es muss eine mobile Datenverbindung zum Internet bestehen. Diese Einstellungen darfst du auch während der Fahrt nicht einschränken.

Wann muss der Check-in erfolgen?

Befindest du dich an deiner Starthaltestelle, kannst du dich auf deine Abfahrt vorbereiten. Bitte stelle sicher, dass die Starthaltestelle der tatsächlichen Abfahrtshaltestelle entspricht. Du kannst die automatische erkannte Haltestelle übernehmen oder eine andere Haltestelle in der Nähe auswählen.

Wie funktioniert der Check-in?

Mit einer Wischbewegung führst du den Check-in durch. Der erfolgreiche Check-in wird dir durch Erhalt deiner Fahrtberechtigung bestätigt. Los geht’s.

Ich kann mich nicht einchecken

Sollte ein Check-in an deiner Einstiegshaltestelle nicht möglich sein (z. B. aufgrund einer fehlenden mobilen Datenverbindung) benötigst du einen Fahrschein des bisherigen Tarifs beim Fahrer oder am Automaten.

Während der Fahrt mit egon

Was muss bei der Kontrolle beachtet werden?

Im Falle einer Fahrausweiskontrolle öffne bitte die App und betätige den Button „Ticket anzeigen“; dieser öffnet deinen Fahrausweis. Das Kontrollpersonal wird mithilfe eines Barcodelesers oder durch eine Sichtprüfung den Fahrausweis prüfen. Bitte beachte, dass du auch nach Identitätsdokumenten (Personalausweis, Pass) gefragt werden kannst.

Was ist beim Umstieg zu beachten?

Bei direkten Umstiegen, bei denen du die nächstmögliche Verbindung gemäß Fahrplan nutzt, musst du nichts beachten.

Wir erkennen den Umstieg und das tatsächliche Fahrtende automatisch.

Nach einer Fahrt kann es je nach Komplexität deiner Umgebung bis zu 30 Minuten dauern, bis die Zielhaltestelle erkannt und die Fahrt abgeschlossen wird. Du erhältst eine Pushnachricht. Solltest du auf einen längeren Umstieg warten, hast du die Möglichkeit, einen zwischenzeitlich gemeldeten Be-out innerhalb von 10 Minuten nach Erhalt der Benachrichtigung durch einen Knopfdruck zurückzunehmen und deine Fahrt fortzusetzen.

Was passiert, wenn mein Smartphone während der Fahrt nicht funktionsfähig ist?

Sollte dein Smartphone während der Fahrt aus einem von dir zu vertretenden Grund nicht in einem funktionstüchtigen und sendebereiten Zustand sein (Flugmodus, Standortberechtigung entzogen, leerer Akku) werden die Bedingungen zur Nutzung von egon nicht erfüllt und ggf. wird die Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgelts erforderlich. Bitte achte auf eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit deines Geräts.

Muss ich die App während der Fahrt geöffnet lassen?

Nein, du kannst dein Smartphone während der Fahrt ganz normal nutzen. Nutzt du andere Apps, bleibt egon im Hintergrund aktiv. Sobald du die App wieder öffnest bzw. in den Vordergrund holst, siehst du deinen „Fahrtscreen“ und kannst dein Ticket anzeigen lassen.

Darf ich die App während der Fahrt „beenden“ (Stopp erzwingen)?

Nein, du darfst die App nicht über die Smarthone-Einstellungen bzw. die „App-Verwaltung“ (Bezeichnung je nach Betriebssystem ggf. abweichend) beenden, meist als „Stopp erzwingen“ oder „Beenden erzwingen“ bezeichnet, da du in diesem Fall keinen gültigen Fahrausweis mehr besitzt.

Wann darf ich die App „beenden" (Stopp erzwingen)?

Du darfst die App über die Smarthone-Einstellungen bzw. die „App-Verwaltung“ (Bezeichnung je nach Betriebssystem ggf. abweichend) frühestens beenden (meist als „Stopp erzwingen“ oder „Beenden erzwingen“ bezeichnet), nachdem du die Pushnachricht über den erkannten Be-out erhalten hast. Wir empfehlen jedoch, die App nach der Nutzung einfach zu schließen.

Nach der Fahrt mit egon

Wo kann ich Details (z. B. Umstiege, Preise, Kilometer) zu einer Fahrt einsehen?

Alle Details zu einer Fahrt findest du in der „Historie“. Klicke hierzu bei der jeweiligen Fahrt auf den Pfeil unten rechts.

Was passiert, wenn ich mein Fahrtziel erreicht habe?

Wenn du am Ziel angekommen bist, musst du nichts weiter machen. Wir erkennen alles automatisch, benötigen dafür aber bis zu 30 Minuten, da wir sichergehen müssen, dass du nicht doch noch umsteigst. Währenddessen bist du weiterhin eingecheckt und kannst dein Ticket anzeigen lassen, bis wir dein Fahrtende automatisch erkannt haben. Habe einfach etwas Geduld. Du zahlst immer nur für deine Fahrt.

Haben wir deine Zielhaltestelle erkannt und die Fahrt abgeschlossen, erhältst du eine Pushnachricht. Dein Fahrpreis wird nach kurzer Zeit auch in der Historie angezeigt.

Ich habe schon lange mein Fahrtziel erreicht, erhalte aber keine Be-out-Benachrichtigung.

Sollten wir dein Fahrtende einmal nicht automatisch erkennen, wirst du spätestens 4 Stunden nach deinem Check-in systemisch abgemeldet.

Ist dies der Fall, haben wir womöglich deine Zielhaltestelle nicht richtig erkannt. Bitte prüfe und ändere die Fahrtangaben bei Bedarf in der „Historie“.

Du kannst die Fahrt ausnahmsweise auch selbst beenden, wenn du dazu den Button „Fahrtende erzwingen" drückst.
Bitte prüfe anschließend deine Fahrt und ändere oder ergänze diese bei Bedarf in der „Fahrthistorie“.

Bitte beachte die maximale zeitliche Gültigkeit der egon Fahrtberechtigung von 240 Minuten (4 Stunden).

Was kann ich machen, wenn eine Fahrt falsch erkannt wurde?

In der „Historie“ hast du den vollen Überblick über deine Fahrten. Sollte einmal etwas nicht stimmen, kannst du die Zielhaltestelle an uns melden, indem du die Anfrage bei der Fahrt nutzt (Stiftsymbol) und uns die korrekte Zielhaltestelle mitteilst.

Nach der Korrektur der Zielhaltestelle führen wir eine erneute Preisberechnung durch und korrigieren den für diese Fahrt bislang angezeigten Preis. Der Fahrpreis kann dadurch steigen, sinken oder unverändert bleiben. Häufig ändert sich der Preis dadurch nicht. Das liegt daran, dass es z. B. verschiedene Haltestellenbezeichnungen für Bahn und Bus gibt.

Du kannst Fahrten bis maximal 14 Tage nach Ausstellung des Kaufbelegs (Abrechnung) der betroffenen Fahrten korrigieren. Wir empfehlen dir, Korrekturen möglichst unmittelbar nach der Fahrt mitzuteilen, dann erhältst du automatisch eine korrekte Abrechnung.

Geltungsbereich und Preise bei egon

Wo kann egon genutzt werden?

Mit egon fährst du auf allen Linien im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (Anlage 2, VGN-Gemeinschaftstarif). Die zuschlagpflichtigen Linien der Bedarfsverkehre (z. B. AST, ALT, RUFBUS) kannst du mit egon nicht nutzen.

Für egon gilt der VGN-Gemeinschaftstarif. Details zu egon findest du dort in Kapitel 15 („VGN eTarif Pilotprojekt“), Abschnitt C (Sonderregelungen). Die Fahrpreise sowie deren Anwendung werden in der Anlage 12 des VGN-Gemeinschaftstarifs beschrieben (www.vgn.de/regelungen).

Welche Preise zahle ich bei egon?

Der Preis für eine Fahrt setzt sich zusammen aus einem Tagesgrundpreis und einem Preis für die gefahrenen Kilometer. Der Grundpreis (1 Euro) wird nur einmal pro Tag berechnet. Für die Kilometer zählt das System die Luftlinie der einzelnen Teilstrecken zwischen Start, Umstiegshaltestellen und Ziel (0,24 Euro je km).

Warum beträgt mein Grundpreis manchmal 2 Euro am Tag bzw. was bedeutet „mit Zonen 100|200“?

Du fährst an einem Tag insgesamt 2 Kilometer oder mehr? Und dazu führt dich eine oder mehrere Fahrten in die VGN-Zonen 100|200 (Tarifgebiet A – Nürnberg-Fürth-Stein-Oberasbach-Zirndorf)?

In diesem speziellen Fall, wird dir der doppelte Tagesgrundpreis berechnet. (Im Gebiet um die Zonen 100|200 Tarifgebiet A hast du Zugriff auf eine hohe Haltestellen- und Taktdichte. D. h. das Angebot in diesem Bereich (z. B. der U-Bahn) ist im Vergleich zur Region als besser einzustufen.)

Warum zahle ich zwei Mal 1,00 Euro Tagesgrundpreis?

Für Fahrten in Nürnberg, Fürth, Stein, Oberasbach, Zirndorf, genauer gesagt in den VGN Zonen 100/200 (Tarifgebiet A), fällt ein Tagesgrundpreis von 2 Euro an. Ist deine Fahrt kürzer als 2 Kilometer, reduziert sich dieser auf 1 Euro. Machst du an diesem Tag eine weitere Fahrt, mit der die 2 Kilometer erreicht oder überschritten werden, wird der volle Tagesgrundpreis fällig, weswegen auch deine 2. Fahrt einen Tagesgrundpreis enthält.

Wie lange gilt mein Tagesgrundpreis?

Die Geltungsdauer deines gezahlten Tagesgrundpreises endet um 3 Uhr des folgenden Tages.

Von welchen Rabatten kann ich profitieren?

Wer mehr mit egon fährt, fährt günstiger. Je mehr du innerhalb von 31 Tagen fährst, desto weniger kosten dich die anstehenden Fahrten. Damit kann es sich schnell lohnen, öfter Bus und Bahn zu nutzen. Wer beispielsweise 12 Euro erreicht, erhält für die folgenden Fahrten bereits einen Rabatt von 50 %. Ab 50 Euro sparst du sogar 75 %. Jede Fahrt wird für den Rabatt berücksichtigt – dein Weg ins Büro ebenso wie der Ausflug am Wochenende.

Bitte beachte: Zum 01. Mai 2023 haben wir die Rabattstufen bei egon angepasst. 75 % ab 50 Euro und kostenfreie Fahrten ab 70 Euro Umsatz gelten für alle ab dem 01.05.2023 neu begonnenen 31-Tage-Zeiträume. Hat dein aktueller 31-Tage-Zeitraum vor dem 01.05.2023 begonnen, rechnen wir noch nach den alten Rabattstufen (75 % ab 72 Euro und kostenfreie Fahrten ab 220 Euro Umsatz) ab.

Mehr Informationen zu den Anpassungen findest du hier in den FAQ im Abschnitt „Rund um egon“.

Was muss ich maximal zahlen?

Ab einem erreichten Gesamtumsatz in Höhe von 70 Euro innerhalb von 31 Tagen kommen keine weiteren Kosten auf dich zu.

Bitte beachte: Zum 01. Mai 2023 haben wir die Rabattstufen bei egon angepasst. 75 % ab 50 Euro und kostenfreie Fahrten ab 70 Euro Umsatz gelten für alle ab dem 01.05.2023 neu begonnenen 31-Tage-Zeiträume. Hat dein aktueller 31-Tage-Zeitraum vor dem 01.05.2023 begonnen, rechnen wir noch nach den alten Rabattstufen (75 % ab 72 Euro und kostenfreie Fahrten ab 220 Euro Umsatz) ab.

Mehr Informationen zu den Anpassungen findest du hier in den FAQ im Abschnitt „Rund um egon“.

Warum werden für meine Fahrt zwei Rabattstufen ausgegeben?

Wird während deiner Fahrt eine Rabattstufe erreicht und überschritten, wird sowohl der Tagesgrundpreis als auch der Leistungspreis anteilig berechnet. Der Tagesgrundpreis wird in der Berechnung immer als erstes berücksichtigt.

Wann beginnt mein 31-Tage-Zeitraum?

Dein 31-Tage-Zeitraum startet automatisch mit der ersten Fahrt. Deine Rabattstufe ist zu diesem Zeitpunkt bei 0 (egon Rabatt 0).

Wann endet mein 31-Tage-Zeitraum?

Er endet am 32. Tag um 3 Uhr. Danach beginnt für dich ein neuer 31-Tage-Zeitraum im egon Rabatt 0.

Beachte bitte zusätzlich:

Hast du am 31. Tag keine Fahrt mit egon unternommen, zählen bereits alle deine Fahrten am 32. Tag ab 0 Uhr zum neuen 31-Tage Zeitraum.

Kann ich meine Rabatte in einen neuen 31-Tage-Zeitraum übernehmen?

Nein. Ein Übertragen deiner rabatt­wirksamem Umsatz auf einen neuen 31-Tage-Zeitraum ist nicht möglich.

Was ist die Zurücksetz-Funktion?

Möchtest du den 31-Tage-Zeitraum vorzeitig beenden, kannst du die dafür vorgesehene „Zurücksetz-Funktion“ nutzen. Damit beginnt dein neuer 31-Tage-Zeitraum automatisch mit der ersten neuen Fahrt ab 0 Uhr des folgenden Kalendertags in der Rabattstufe 0 und einem neuen Tagesgrundpreis. Die Funktion findest du, wenn du im Bereich „Deine Historie – Zeitraum“ auf den Pfeil neben „Deine Rabattstufe“ klickst.

Kann ich weitere Mitreisende mitnehmen?

Derzeit bieten wir bei egon noch nicht die Möglichkeit an weitere Personen, Fahrräder und Hunde mitzunehmen. In diesem Fall musst du auf das Angebot im bisherigen Tarif zurückgreifen.

Könnt ihr mir ein Preisbeispiel zu egon geben?

Auf eine einzige Fahrt gesehen, muss egon nicht immer günstiger sein als bisher. egon wurde für all diejenigen gemacht, die regelmäßiger im VGN unterwegs sind.

Beispiel 1 – 25,8 Kilometer nach Nürnberg

  • Hinfahrt nach Nürnberg für 8,19 Euro: 2 Euro Tagesgrundpreis und 6,19 Euro Streckenpreis
  • Rückfahrt am selben Tag für 4,99 Euro: 0 Euro Tagesgrundpreis und nur noch insgesamt 4,99 Euro Streckenpreis (da du bereits während der Fahrt über die 12 Euro der ersten Rabattstufe gekommen bist)
  • Alle weiteren Fahrten für 4,10 Euro bzw. 3,10 Euro: bei allen weiteren Fahrten im verbleibenden 31 Tagezeitraum zahlst du komplett nur die Hälfte: 1 Euro Tagesgrundpreis und 3,10 Euro Streckenpreis. Ab 50 Euro Umsatz halbiert sich der Preis sogar erneut.

Beispiel 2 – 4,7 Kilometer in Nürnberg

  • Hinfahrt für 3,13 Euro: 2 Euro Tagesgrundpreis und 1,13 Euro Streckenpreis
  • Rückfahrt am selben Tag für 1,13 Euro: 0 Euro Tagesgrundpreis und nur noch insgesamt 1,13 Euro Streckenpreis
  • Nach rund 6 Fahrten hast du bereits die erste Rabattstufe 50 erreicht
  • Alle weiteren Fahrten im verbleibenden 31 Tagezeitraum: 1,57 Euro bzw. 0,57 Euro.
Kann ich mit egon auch in der 1. Klasse fahren?

Nein, egon ist nur für die 2. Klasse gültig. Möchtest du das Angebot der 1. Klasse nutzen, benötigst du ein Ticket des bisherigen VGN-Tarifs.

Zahlung und Kaufbeleg

Was mache ich, wenn auf meinem Kaufbeleg etwas nicht stimmt?

Du hast innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Kaufbeleges die Möglichkeit, Unstimmigkeiten zu reklamieren. Sollte eine Fahrt einmal fehlerhaft abgerechnet worden sein, kannst du diese in der „Historie“ beanstanden. Ist dennoch mal etwas nicht zu deiner Zufriedenheit, so kontaktiere unsere egon Experten direkt über die App.

Um uns zu erreichen, nutze direkt die Möglichkeit unter „Kontakt“ in der App. Damit können wir dein Anliegen deinem Kundenkonto zuordnen und dir schnell helfen.

Für fahrtbezogene Fragen nutze bitte die Möglichkeit direkt in der „Historie“ zur betreffenden Fahrt.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei egon?

Mit PayPal bieten wir dir die Möglichkeit, deine Zahlungsmethode selbst auszuwählen (Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, …).


Bei den Kreditkarten (keine „Debit”-Karte) akzeptieren wir VISA, MasterCard, American Express und Diners Club. Bitte beachte, dass die Kreditkarte vor dem Check-in noch mindestens zwei Monate gültig ist. Wenn deine Kreditkarte bereits vor den zwei Monaten abläuft, wirst du zu einer neuen Eingabe eines gültigen Zahlungsmittels aufgefordert und kannst erst danach wieder einchecken.

Es wurde ein anderer Betrag belastet als auf dem Kaufbeleg ausgewiesen?

Bitte beachte, dass Belastungen durch DB Vertrieb GmbH auch von anderen Vertriebskanälen der Deutschen Bahn (DB Navigator, bahn.de usw.) stammen können.

Wo finde ich den Kaufbeleg?

Den Kaufbeleg findest du in der Historie unter „Gesamt”. Dort befindet sich beim jeweiligen Abrechnungszeitraum ein Downloadpfeil. Von dieser Anzeige aus kannst du dir deinen Kaufbeleg herunterladen. Wenn neue Belege abrufbereit sind, informieren wir dich per E-Mail.

Wie lange kann ich meine Kaufbelege abrufen?

Du kannst deine Kaufbelege eines Kalenderjahres bis zum Ende des nachfolgenden Kalenderjahres abrufen. Bitte speichere sie rechtzeitig ab, wenn du die Kaufbelege benötigst. Nicht mehr angezeigte Kaufbelege können wir dir leider nicht mehr verfügbar machen.

Wann findet die Abrechnung statt?

Abgerechnet wird immer zum Ende des jeweiligen 31-Tage-Zeitraums, innerhalb von 3 Kalendertagen nach der Erstellung des Kaufbelegs. Möchtest du den 31-Tage-Zeitraum (Rabattzeitraum) vorzeitig beenden, kannst du die dafür vorgesehene „Zurücksetzen”-Funktion nutzen. Anschließend wird eine Abrechnung erstellt.

Kontakt zu den egon Experten

Ich habe ein Anliegen, wie kann ich euch erreichen?

Für Anliegen nutze bitte den Kontakt (unter dem Menüpunkt „Mehr“) in der App. Damit können wir dein Anliegen deinem Kundenkonto zuordnen und dir schnell helfen.

Ich habe keine Antwort erhalten, woran liegt das?

Bitte prüfe in der App, ob deine hinterlegte E-Mail-Adresse aktuell und korrekt ist und prüfe ggf. deinen SPAM-Ordner.

Wenn du uns nicht über „Allgemeine Anfrage“ in der App kontaktiert hast, sondern über einen anderen Weg, kontaktiere uns bitte erneut über „Allgemeine Anfrage“ in der App.

Hast du uns von einer anderen E-Mailadresse kontaktiert, als der, die du bei deiner Registrierung hinterlegt hast, können wir deine Anfrage leider nicht beantworten. Bitte verwende die hinterlegte E-Mailadresse oder verwende „Allgemeine Anfrage“ in der App.

Ich habe eine Frage zu einer vergangenen Fahrt mit egon

Suche im Bereich der „Historie“ die Fahrt, zu der du eine Frage hast. Durch Antippen des Stiftsymbols kannst du uns deine Nachricht schicken.