11. Juni 2007

VDV-Aktionsbus am Nürn­berger Hauptmarkt

Ein gut ausgebauter öf­fent­licher Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) ist unverzichtbar für die Wirtschaft. Das machten am Mon­tag die Vertreter namhafter Un­ter­neh­men ge­mein­sam mit Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und IHK-Präsident Prof. Dr. Klaus Wübbenhorst in Nürn­berg deutlich.
Am Nachmittag hatte der weiße Tourbus des bundesweiten Aktionsbündnisses „Wir bringen die Wirtschaft in Fahrt“ Halt in der Nürn­berger In­nen­stadt gemacht. Dieses Bündnis aus Wirtschaft, Verkehr und Politik hat zum Ziel, ge­mein­sam den Nutzen des ÖPNV hervorzuheben. Als Symbol der Unterstützung klebten die Teilnehmer, darunter Berthold Krausert, Leiter des Per­sonalbereichs bei der DATEV eG, Per­sonalvorstand Walter Bockshecker von der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe sowie Manfred Hopfengärtner, Stand­ortleiter der Siemens AG, Un­ter­neh­menslogos sowie das Nürn­berger Stadtwappen auf den Bus. Sieben Wochen lang ist das Fahr­zeug des Verbandes Deutscher Ver­kehrs­un­ter­neh­men (VDV) auf einer Tour durch ganz Deutschland un­ter­wegs, mit Sta­ti­on in 44 Städten.

Wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region

Welche Bedeutung der öf­fent­liche Per­so­nen­nah­ver­kehr für die Me­tro­pol­re­gi­on Nürn­berg hat, hob ihr Ratsvorsitzender, der Nürn­berger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly hervor: „Für das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Me­tro­pol­re­gi­on spielt der Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN) eine wichtige Rolle.“ Die Vorbereitungen für den Beitritt von Stadt und Land­kreis Bam­berg, die Absicht für eine Er­wei­te­rung im Raum Bayreuth sowie das große Interesse weiterer Städte und Land­kreise Oberfrankens unterstreichen den hohen Stellenwert des Ver­kehrs­ver­bundes. Dadurch wachse die Me­tro­pol­re­gi­on noch mehr zusammen, auch die Beziehungen zwischen den Städten und dem ländlichen Raum würden noch enger geknüpft.

Der Präsident der IHK Nürn­berg, Prof. Dr. Klaus Wübbenhorst sieht im ge­mein­samen Ver­kehrs­ver­bund eben­falls ein wichtiges Bindeglied. Aus Sicht der IHK komme dabei dem Ausbau des S-Bahn-Netzes eine tragende Rolle zu. Die zweite Stufe des S-Bahnausbaus sei Bestandteil des mittelfrän­kischen 10-Punkte-Programms Verkehr. „Zudem fordern alle IHKs in der Me­tro­pol­re­gi­on dass der Fertigstellungstermin 2010 eingehalten wird“, so Wübbenhorst. Die S-Bahn habe ein enormes Verlagerungspotential, allein im Bereich Erlangen könnten 8.000 Pendler von der Straße auf die Schiene gebracht werden. Damit würde sich eine Entlastung der vor allem zur Rush­hour stark frequentierten A 73 ergeben, von der letztlich auch der Wirtschaftsverkehr profitiere.

Un­ter­neh­men setzen auf Busse und Bahnen
Bei der Erreichbarkeit für Mit­ar­bei­ter und Kunden setzen viele Un­ter­neh­men gezielt auf den ÖPNV. Im Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg nutzen die Mit­ar­bei­terinnen und Mit­ar­bei­ter von rund 50 Un­ter­neh­men und Behörden bereits das Firmen-Abo. In vielen Fällen bezuschussen die Firmen die um­welt­freund­liche Ver­kehrs­mit­telwahl der Mit­ar­bei­ter, wie die drei anwesenden Un­ter­neh­mensvertreter be­stä­tigten.

„Für uns reiht sich das Thema Busse und Bahnen in unsere Firmenphilosophie des nachhaltigen Wirtschaftens ein. Wer Bus und Bahn statt Auto fährt, produziert 400-mal weniger Feinstaub und stößt pro Per­son weniger als die Hälfte CO2 aus. Wir können sagen, dass rund 50 Prozent unserer Mit­ar­bei­ter in Nürn­berg morgens mit einem 0,5-Liter-Auto zur Arbeit kommen, weil sie mit Bus und Bahn fahren“, so DATEV-Per­sonalleiter Berthold Krausert.

Auch für den Per­sonalvorstand der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Walter Bockshecker ist ein attraktives Nah­ver­kehrs­an­ge­bot unverzichtbar: „Bei der Ent­schei­dung für einen neuen Stand­ort unserer Generaldirektion Ende der 90er Jahre war die leichte Erreichbarkeit mit S-Bahn, Stra­ßen­bahn, und Bus von entscheidender Wichtigkeit, da viele unserer Mit­ar­bei­terinnen und Mit­ar­bei­ter von auswärts kommen“. Heute nutzen von den rund 2.600 Be­schäf­tigten der Generaldirektion fast 1.500 das Firmen-Abo.

Die Siemens-Mit­ar­bei­ter in Erlangen, Nürn­berg und Forch­heim fahren eben­falls mit einem verbilligten Firmen-Abo. Auch Fürth wir demnächst mit einbezogen, wie Stand­ortleiter Manfred Hopfengärtner berichtete. „Unseren Mit­ar­bei­tern bieten wir die Möglichkeit, komfortabel, preiswert und um­welt­freund­lich zur Arbeit zu fahren. Damit entlasten wir zudem die Straßen und den Parkraum im Umfeld unserer Stand­orte. Der Flächenbedarf für Parkplätze wird so minimiert“, so Hopfengärtner.


Bustour gegen Mittelkürzungen: Hand in Hand mit der Wirtschaft

Die tägliche Fahrt zur Arbeit macht die Bedeutung des ÖPNV für die Wirtschaft be­son­ders deutlich. An jedem Werk­tag nutzen 230.000 Fahr­gäste die Linien des VGN für den Be­rufs­ver­kehr, berichtete VGN-Ge­schäfts­füh­rer Jürgen Haasler. Doch auch Einzelhandel und Dienstleister profitieren vom öf­fent­lichen Per­so­nen­nah­ver­kehr, so zählt der Ver­kehrs­ver­bund täglich 210.000 Fahr­gäste allein im Einkaufs- und Besorgungsverkehr. Immer mehr an Bedeutung gewinnt zudem der Frei­zeitverkehr im VGN. Be­son­ders in der Region werden die Fahr­ten­an­gebote sehr geschätzt, da der Naherholungstourismus hier ein bedeutsamer Wirtschaftszweig ist. Deshalb begrüße auch der Tou­ris­mus­ver­band Franken zukünftige Er­wei­te­rungen des VGN-Gebietes in der Me­tro­pol­re­gi­on Nürn­berg.

Um seiner Bedeutung für die Wirtschaft und be­son­ders für den Umwelt- und Klimaschutz gerecht zu werden, bedarf der ÖPNV al­ler­dings einer angemessenen Ausstattung mit finanziellen Mitteln. „Hier zeichnet sich derzeit ein Trend weg von der öf­fent­lichen Hand hin zur Nutzerfinanzierung ab“, erläuterte der VAG-Vorstand und Vorsitzende der VDV Landesgruppe Bayern, Dr. Rainer Müller. „Für 2007 und 2008 rechnet der VDV Bayern bei den öf­fent­lichen Leistungen für Schüler- und Schwer­be­hin­dertenbe­för­de­rung sowie bei der Fahr­zeugförderung mit Einbußen von über 80 Mil­li­onen Euro pro Jahr, die die Ver­kehrs­un­ter­neh­men nun schultern müssen.“ Allein das Aussetzen der Busförderung in den beiden Jahren wirkt sich bayernweit auf die Neuanschaffung von rund 1.000 Bussen aus. Alte Fahr­zeuge müssen länger gefahren werden, die Beschaffung neuer Busse mit moderner, um­welt­freund­licher Technologie wird hinausgeschoben. Eine Tatsache unter der nicht nur die Umwelt leidet sondern auch der Absatz von Neufahr­zeugen und somit Industrie und Wirtschaft.

Vor allem aber die Fahr­gäste dürfen nicht vergessen werden. Mit ihren Erwartungen an An­ge­botsqualität und Komfort entscheiden sie selbst über die Wahl des Ver­kehrs­mit­tels. Der ÖPNV hat sich in den letzten Jahren ins­ge­samt sehr positiv entwickelt und konnte Fahr­gastzuwächse vermelden. Damit diese Entwicklung sich fortsetzt, sprachen sich die Teilnehmer für eine ausreichende Finanzierung des Nah­ver­kehrs aus.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies