Hier finden Sie zu verschiedenen Planungsprojekten aktuelle Daten, Ergebnisse, Bewertungen und Präsentationen. Die jeweils vorgestellten Unterlagen stehen dabei zum Download zur Verfügung.
Park+Ride 4.0 – einfach umsteigen: Testphase gestartet
Gerade im Pendlerverkehr kann viel CO2 eingespart werden. Das Pilotprojekt P+R 4.0 zielt darauf ab, Pkw-Verkehr noch weit außerhalb der Zentren hin zu den Schienenstrecken zu lenken. Die Information mit Echtzeitdaten wird bereits an zwei P+R-Anlagen getestet.
Nahverkehrspläne
Mit ihren Nahverkehrsplänen gestalten und verbessern die Aufgabenträger das Verkehrsangebot für die Bevölkerung. Im Blick haben sie das Ziel eines attraktiven ÖPNV ebenso wie die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor sowie die Herausforderungen durch den demographischen Wandel und die damit verbundenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Verkehrsunternehmen.
StUB
Die von der VGN GmbH und vom ZVGN beauftragten und betreuten Planungen und Bewertungen für die „StUB“ sind abgeschlossen. Die damaligen Daten, Bewertungen und Ergebnisse finden Sie hier.
Neue Struktur für den ÖPNV im Landkreis Bamberg
Der vom Kreistag des Landkreises Bamberg verabschiedete Nahverkehrsplan sieht die komplette Überarbeitung des Liniennetzes vor. Mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen ergeben sich deutliche Verbesserungen im ÖPNV-Angebot.
Gute Aussichten für S-Bahn nach Crailsheim
Mit der erfolgreichen Verlängerung der S4 von Ansbach bis Dombühl im Dezember 2017 nahmen die Forderungen nach einer Weiterführung der S-Bahn bis Crailsheim Fahrt auf. Eine Machbarkeitsstudie untersuchte die Möglichkeiten der betrieblichen und technischen Umsetzung, die Kosten für den Ausbau der Infrastruktur und die zu erwartenden Fahrgastpotenziale.
Innovativer Ansatz im Nahverkehrsplan
Bei der zweiten Fortschreibung seines Nahverkehrsplans setzt der Landkreis Nürnberger Land konsequent auf eine Verbesserung des Verkehrsangebots. Mit dem neuen Stundentakt-Modell ist auch eine neue Finanzierungsregelung für das Verkehrsangebot verbunden.
VGN-Busdesign
Im einheitlichen Design fahren immer mehr Linienbusse als Werbeträger in eigener Sache durch Landkreise und Städte. Der Look mit hohem Wiedererkennungswert macht den ÖPNV vor Ort präsent und damit auch das Verkehrssystem des VGN.
Sektor Nordost - Elektrifizierung Pegnitztal
Der Bundesverkehrswegeplan 2030 hat auch im Sektor Nordost positive Auswirkungen auf die Planungen zur dritten Ausbaustufe der S-Bahn.
Verkehrsentwicklungsbericht 2018
Alle Anzeichen und Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich die zukünftigen Verkehrsbedürfnisse weiter verstärken und der Pendlerdruck gerade auf die überregionalen Pendlerzentren Nürnberg und Erlangen, aber auch auf die regionalen Pendlerzentren weiter wächst.