Hier finden Sie zu ver­schie­denen Pla­nungs­pro­jekten aktuelle Daten, Ergebnisse, Bewertungen und Präsentationen. Die jeweils vorgestellten Unterlagen stehen dabei zum Download zur Ver­fü­gung.

Park+Ride 4.0 – ein­fach um­stei­gen: Testphase gestartet

Gerade im Pendlerverkehr kann viel CO2 eingespart werden. Das Pi­lot­pro­jekt P+R 4.0 zielt darauf ab, Pkw-Verkehr noch weit au­ßer­halb der Zentren hin zu den Schie­nen­stre­cken zu lenken. Die In­for­ma­ti­on mit Echt­zeitdaten wird bereits an zwei P+R-Anlagen getestet.

Nah­ver­kehrspläne

Mit ihren Nah­ver­kehrsplänen gestalten und verbessern die Auf­ga­ben­träger das Ver­kehrs­an­ge­bot für die Bevölkerung. Im Blick haben sie das Ziel eines attraktiven ÖPNV ebenso wie die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor sowie die He­raus­for­de­rungen durch den demographischen Wandel und die damit verbundenen wirt­schaft­lichen Rah­men­be­din­gungen für die Ver­kehrs­un­ter­neh­men.

StUB

Die von der VGN GmbH und vom ZVGN beauftragten und betreuten Planungen und Bewertungen für die „StUB“ sind abgeschlossen. Die damaligen Daten, Bewertungen und Ergebnisse finden Sie hier.

Neue Struktur für den ÖPNV im Land­kreis Bam­berg

Der vom Kreistag des Land­kreises Bam­berg verabschiedete Nah­ver­kehrsplan sieht die komplette Überarbeitung des Li­ni­en­netzes vor. Mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen ergeben sich deutliche Verbesserungen im ÖPNV-An­ge­bot.

Gute Aussichten für S-Bahn nach Crailsheim

Mit der erfolgreichen Ver­län­ge­rung der S4 von Ans­bach bis Dombühl im De­zem­ber 2017 nahmen die Forderungen nach einer Weiterführung der S-Bahn bis Crailsheim Fahrt auf. Eine Machbarkeitsstudie untersuchte die Möglichkeiten der betrieblichen und technischen Umsetzung, die Kosten für den Ausbau der In­fra­struk­tur und die zu erwartenden Fahr­gastpotenziale.

Innovativer Ansatz im Nah­ver­kehrsplan

Bei der zweiten Fortschreibung seines Nah­ver­kehrsplans setzt der Land­kreis Nürn­berger Land konsequent auf eine Verbesserung des Ver­kehrs­an­ge­bots. Mit dem neuen Stun­den­takt-Modell ist auch eine neue Finanzierungsre­ge­lung für das Ver­kehrs­an­ge­bot verbunden.

VGN-Busdesign

Im einheitlichen Design fahren immer mehr Li­ni­en­busse als Werbeträger in eigener Sache durch Land­kreise und Städte. Der Look mit hohem Wiedererkennungswert macht den ÖPNV vor Ort präsent und damit auch das Verkehrssystem des VGN.

Sektor Nordost - Elektrifizierung Pegnitztal

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 hat auch im Sektor Nordost positive Auswirkungen auf die Planungen zur dritten Ausbaustufe der S-Bahn.

Ver­kehrs­ent­wick­lungs­bericht 2018

Alle Anzeichen und Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich die zukünftigen Verkehrsbe­dürf­nisse weiter verstärken und der Pendlerdruck gerade auf die überregionalen Pendlerzentren Nürn­berg und Erlangen, aber auch auf die regionalen Pendlerzentren weiter wächst.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies