Navigation überspringen
20. Mai 2008

VGN-HandyTickets zum halben Preis

Mit einem HandyTicket des VGN kostet am Sams­tag, 24. Mai die Fahrt mit öf­fent­lichen Ver­kehrs­mit­teln nur die Hälfte. Dieses besondere An­ge­bot gilt im Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg sowie in 13 weiteren Nah­ver­kehrsregionen Deutschlands. Voraussetzung ist die ein­ma­lige An­mel­dung im Internet unter www.vgn.de/handyticket.

Als HandyTicket bietet der VGN Ein­zel­fahr­karten und TagesTickets in allen Preis­stufen an. Am Aktionstag kosten bei­spiels­wei­se im Stadt­ge­biet Nürn­berg, Fürth, Stein die Einzelfahrt 95 Cent statt 1,90 Euro und das TagesTicket Solo 1,90 Euro, sonst 3,80 Euro. Das TagesTicket Plus für zwei Er­wach­se­ne und bis zu vier Kinder in der Preis­stufe 2 ist am Sams­tag per Handy für 3,20 Euro anstelle des Normalpreises von 6,40 Euro zu haben. Ein ver­bund­weit gültiges TagesTicket Plus gibt es dann für 7 statt der regulären 14 Euro. Grund­sätz­lich gelten im VGN TagesTickets, die am Sams­tag gelöst wurden, auch am nachfolgenden Sonn­tag. Wer sich also am Sams­tag per Handy ein TagesTicket besorgt, hat den Sonn­tagsausflug im Schnäppchenpreis in­be­grif­fen. Um den Preis­vor­teil zu nutzen, empfiehlt der VGN eine recht­zei­tige Registrierung.

Be­son­ders komfortabel: Wer keine genauen Orts- und Tarifkenntnisse hat, kann sich mit dem Handyprogramm eine Fahr­plan­aus­kunft erstellen und die passende Fahr­kar­te anzeigen lassen.

Deutsch­land­weit im Kommen

Seit April 2007 läuft das ge­mein­same HandyTicket-Projekt in mittlerweile 14 Nah­ver­kehrsregionen. Projektpartner in Nürn­berg sind der Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN) und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft. Nach einem Jahr zählen sie über 3.000 registrierte Kunden und fast 20.000 verkaufte HandyTickets. Deutsch­land­weit brachte das Projekt rund 19.000 registrierte Nutzer und mehr als 154.000 verkaufte Fahr­aus­weise. Die weiteren teil­neh­menden Regionen und Verbünde sind: Chemnitz (VMS), Dresden/Oberelbe (VVO), Düsseldorf (VRR), Essen (VRR), Erfurt (VMT), Hamburg (HVV), Lübeck (SL), Münster (VGM), Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON), Ulm (DING), Ver­kehrs­ver­bund Rhein-Sieg (VRS), Vogtland (VVV), Wuppertal (VRR). Alle Kunden die sich ein­ma­lig registriert haben, können sich Fahr­scheine für jede dieser Regionen auf ihr Handy laden.
Weitere Infos gibt es unter www.vgn.de/handyticket und www.dashandyticket.de.