Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Weinwanderung, Aussichtspunkte, Mehrtagestour
Region Steigerwald
Linien 107 108 310 (VGN 8310) 311 (VGN 8311) 312 (VGN 8312) 320 (VGN 8320) 990 991 RE 10

Bewertungen

Ge­samteindruck
(5)
(5)
Landschaft
(3)
(3)
Gastronomie
(3)
(3)
An­spruch / Kondition
(3)
(3)
Weg­be­schrei­bung
(5)
(5)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhenprofil
Wipfel, Wald und Wein: Drei-Tages-Tour zur Mainschleife | Tour 147

Prospekt-Download

GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

In drei Ta­ges­etap­pen vom Steigerwald zur Mainschleife

Baumwipfel-Pfade, Winzer-Weine, Mittelalter-Fassaden, Kloster-Kultur und Main-Blicke. Das sind die High­lights dieser Drei-Tages-Tour durch den Steigerwald von Ebrach über Münsterschwarzach nach Volkach an der Mainschleife. Hin und zurück bringen dich bequem und klimaschonend die VGN-Frei­zeit­li­ni­en.

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Baum­wip­fel­pfad Steigerwald
  • Winzerkultur und Weinstuben
  • Walderlebnis- und Waldin­for­ma­ti­onszentrum Steigerwald-Zentrum
  • Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach
  • Volkach: Wein-Mekka an der Mainschleife

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Ebrach Markt­platz
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Die 3-Tages-Tour startet in Ebrach. Hin bringt dich die VGN-Frei­zeit­li­ni­e Steigerwald-Express 990oder die Linie 991ab Bam­berg oder Hirschaid.

Den grünen Hin­weis­schildern nach wanderst du zunächst bis zum Baum­wip­fel­pfad Steigerwald in über 40 m Höhe. Weiter geht es mit der Markierung Rundweg E6, den hölzernen Ver­bin­dungsschildern und dem Kelten-Erlebnisweg bis zum Walderlebnis- und Waldin­for­ma­ti­onszentrum Steigerwald-Zentrum.

Baum­wip­fel­pfad (27.02.2017, UNTHEIM Presse PR Publikationen © UNTHEIM Presse PR Publikationen)

Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben

Das Walderlebnis- und Waldin­for­ma­ti­onszentrum bietet eine interaktive Aus­stel­lung mit Mitmach-Sta­ti­onen, Führungen und Workshops rund um die Themen nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung, Waldna­tur­schutz und informiert zur Steigerwald-Region.

Quelle: https://steigerwald-zentrum.de/

Im Winzerort Handthal wanderst du mit der Markierung o4 weiter nach Oberschwarzach – die Burgruine Stollburg im Blick.

An­schlie­ßend folgst du den Hin­weis­schildern nach Bimbach mit Schloss Bimbach und Weingut Laufer und weiter nach Neuses am Sand mit dem We­ge­zei­chen P4.

Weintrauben (27.02.2017, UNTHEIM Presse PR Publikationen © UNTHEIM Presse PR Publikationen)

Auf dem We­ge­zei­chen P1 geht es über Stadelschwarzach ins his­to­rische Prichsenstadt.

Mittelalterliches Prichsenstadt

Der Weinort Prichsenstadt erinnert an die große Zeit der Städtegründungen des Mittelalters und zeigt typische Züge altfrän­kischer Kultur. Die mittelalterlichen, winkeligen Gassen, die Fach­werk­häuser sowie die Stadtmauer mit Wehrtürmen bieten mittelalterliches Flair pur.

Quelle: https://www.frankentourismus.de/orte/prichsenstadt-372/

Auf der Radweg-Markierung wanderst du mit Weitblicken satt nach Wiesentheid mit Rokoko-Fassaden und noch mehr Winzerkultur.

Wiesentheid (27.02.2017, UNTHEIM Presse PR Publikationen © UNTHEIM Presse PR Publikationen)

Ab dem Schlosspark Wiesentheid geht es mit W1 und später ohne Markierung – bitte GPX-Route beachten – bis Münsterschwarzach mit seiner imposanten Abtei.

Abtei Münsterschwarzach

Seit über 1.200 Jahren leben und arbeiten hier Benediktiner. Gegründet wurde die Abtei 816 und ist der heiligen Felizitas geweiht, die mit ihren sieben Söhnen in einer römischen Christenverfolgung dem Glauben nach das Martyrium erlitten hat. Reliquien der Klosterpatronin befinden sich in einem Schrein in der Krypta der Abteikirche. Mittlerweile ist die Abtei eine der bedeutendsten und größten im deutschsprachigen Raum. Zur Klostergemeinschaft ge­hö­ren derzeit knapp 100 Mönche, von denen einige in den Partnerklöstern in Tansania oder im Tochterkloster in Schuyler/Nebraska leben.

Quelle: https://www.abtei-muensterschwarzach.de/

Der Frän­kische Marienweg FM führt weiter nach Dimbach mit der Wall­fahrts­kir­che St. Maria de Rosario.

Über Felder und Wiesen geht es an­schlie­ßend ohne Markierung nach Rimbach und mit den Markierungen 8a und 8 schließ­lich bis Volkach – dem Ziel der Tour.

Volkach (27.02.2017, UNTHEIM Presse PR Publikationen © UNTHEIM Presse PR Publikationen)

Volkach: Wein-Mekka an der Mainschleife

Über 1100 Jahre im Zeichen des Frankenweins, einen his­to­rischen Stadtkern und Genusskultur par excellence – das ist die Weinstadt Volkach. Anziehungspunkte sind der Markt­platz mit dem his­to­rischen Rathaus, das Schelfenhaus (ein Stadtpalais aus dem 17. Jh.) und das Museum Barockscheune. Dazwischen gibt es frän­kische Gastronomie und Weinkultur satt – in zahl­reichen Vinotheken und Weinbars.

Rund ein Viertel der frän­kischen Rebflächen werden an der Mainschleife bewirtschaftet, die damit das größte zu­sam­men­hän­gende Weinan­bau­ge­biet Frankens ist. Außerdem beliebt: das Mainfähren-Hopping.

Quelle: https://www.frankentourismus.de/orte/volkach-469/

Vom Bus­bahn­hof aus bringen dich die Bus­linien zurück zu den Anschlüssen im Ver­bund­raum.

Volkach
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Gerlachshausen

Gast­haus "Zum goldenen Anker"

Schweinfurter Str. 97
Gerlachshausen
Tel: 09324 678

Hörblach

Gasthof Schwarzes Roß

Kitzinger Str. 4
Hörblach
Tel: 09324 91930

Münsterschwarzach

Café Luise

97359 Münsterschwarzach
Tel: 09324 1523

Hotel/ Gasthof Zum Benediktiner

Weideweg 7
97359 Münsterschwarzach
Tel: 09324 9120

Klosterbäcker u. - metzger
am Kloster

97359 Münsterschwarzach
Tel: 09324 20491

Oberschwarzach

Gast­haus Zur Traube

Hauptstraße 15
Oberschwarzach
Tel: 09382 8631

Stadtschwarzach

Hotel und Restaurant "Akropolis"

Schweinfurter Str. 5
97359 Stadtschwarzach
Tel: 09324 9826610

Pizzeria LaLuna

Würzburger Str. 11
97359 Stadtschwarzach
Tel: 0175/8765921 oder 0152/28616879

Schwab's Landgasthof

Bam­berger Str.4
97359 Stadtschwarzach
Tel: 09324 9827881

Handthal
Landgast­haus Der Brunnenhof, Tel. 09382 99828
Forellenhof, Tel. 09382 5467
Weingast­haus Schoppenstübla, Tel. 09382 8976
Weinstube Winzermännle, Tel. 09382 1600
Café Lust, Tel. 09382 314883
Restaurant Stollburg, Tel. 09382 9930895

Neuses am Sand
Landhotel, Tel. 09383 7155
Wörners Schloss Weingut & Hotel, Tel. 09383 7179

Prichsenstadt
Café und Schoppenstube Römer, Schulinstr. 8, Tel. 09383 994750
Freihof-Hotel, Freihofgasse 3, Tel. 09383 9020340
Gasthof Grüner Baum, Schulinstr. 14, Tel. 09383 1572
Gasthof u. Weingut Zum Storch, Luitpoldstr. 5 – 7, Tel. 09383 6587
Landgasthof Zum Goldenen Adler, Karlspl. 10, Tel. 09383 6031
Metzgerei Bausewein, Karlspl. 16, Tel. 09383 447
Metzgerei Roppelt, Karlspl. 8, Tel. 09383 1208

Wiesentheid
Hotel und Restaurant Zur Brücke, Marienpl. 2, Tel. 09383 99949
Pizzeria Napoli, Neßtfellpl. 7, Tel. 09383 994060
Metzgerei Weierich, Neßtfellpl. 7, Tel. 09383 1288
Metzgerei Starz, Erweinstr. 2, Tel. 09383 363

Volkach

Hotel/Gasthof Behringer, Marktpl. 5, Tel. 09381 8140
Hotel/Gasthof Rose, Oberer Markt 7, Tel. 09381 8400
Weingut/Gasthof Zum Storchen, Hauptstr. 54, Tel. 09381 2355
Weinstube Torbäck, Hauptstr. 35, Tel. 09381 8462734
Hinterhöfle, Hauptstr. 30, Tel. 09381 718180
Restaurant Schoppenhäusle, Weinstr. 21, Tel. 09381 802337
Gasthof Zum Löwen, Hauptstr. 25, Tel. 09381 2406
Hotel/Restaurant Zur Schwane, Hauptstr. 12, Tel. 09381 80660
Vitis Restaurant & Café, Hauptstr. 24, Tel. 09381 718980
Brothaus Kohler, Am alten Bahn­hof 10, Tel. 09381 4664
Restaurant/Hotel Das Leipolds, Hauptstr. 19, Tel. 09381 716171

Kommentare

Kommentare

15. Juni 2021 06:58 Uhr

Sehr schöne und empfehlenswerte Tour, keine nennenswerten Steigungen, angenehme Wege. Aussichten und Landschaft immer wieder eine Augenweide. Nach einer langen Regenzeit und jetzt einwöchiger Dauersonnenbestrahlung waren Felder und Wiesen traumhaft. Wegbeschreibung sehr gut und einfach zu finden. Einmal einen kleinen Umweg, lag möglicherweise daran, dass wir immer wieder mal kurz vom Weg abwichen um die Landschaft zu genießen. Beschriebenen Orte sehr lohnenswert. Eine Top-Tour.

15. Oktober 2019 19:36 Uhr, Buschenwanderer, Coburg

Gleich zu Beginn der landschaftlich schönste Teil. Erst durch den Ebracher Wald, dann der Stollberg mit seinen Weinhängen, dazwischen Handthal - einfach schön. Für noch mehr Weit- und Ausblicke sind wir von Handthal nicht direkt nach Oberschwarzach gewandert, sondern haben vorher markiert den Abzweig zur '14 Nothelfer Kapelle' auf dem gegenüberliegenden Weinberg genommen. Schöner Rastplatz und toller Blick! Danach wird es ab Bimbach wegemäßig und landschaftlich eher mittelmäßig. Vor allem das Stück zwischen Stadelschwarzach und Wiesentheid fordert Durchhaltevermögen. Dafür gibt's dann schöne Etappenziele mit Prichsenstadt, Schloß Wiesentheid, Münsterschwarzach und Volkach.

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Der Frei­zeittipp in Bildern

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies