Navigation überspringen

Komm mit in den Naturpark Steinwald!

Granitfelsmeere, Na­del­waldweiten und tausende Teiche, dazwischen Moore und Basaltkegelgipfel, prägen das Landschaftsbild des Naturparks Steinwald – und machen ihn zu einem mystisch-märchenhaften Outdoor-Ziel.

So kommst du hin: 

R-Bahn Reuth (bei Erbendorf), Marktredwitz, Waldershof, Wiesau
Bus Erbendorf, Waldeck

High­lights

  • His­to­rische Gemäuer entdecken: Burgruine Weißenstein und Waldeck
  • Kraxel-Tipp: Manche der Granitfelsen sind zum Klettern frei­ge­ge­ben
  • Teichwirtschaft erleben: Der Land­kreis Tirschenreuth gilt als „Land der 1000 Teiche“
  • Panorama-Blicke von der Platte (946 m) und dem Ober­pfalzturm
  • Wildpflanzenvielfalt kosten im Essbaren Wildpflanzenpark bei der Burgruine Waldeck
Burgruine Steinwald – Der Ober­pfalzturm. (© VGN/Steinwald-Allianz)

Naturschätze und Outdoor-Abenteuer dicht an dicht. Zwei Drittel der Naturparkfläche von ins­ge­samt knapp 230 km² sind als Land­schafts­schutz­ge­biet ausgewiesen – und sichern damit die große Artenvielfalt. Hier findet man seltene Tier- und Pflanzenarten wie Schwarzstorch, Kreuzotter, Flussperlmuschel, Habichtskauz und Fischadler. Seit ein paar Jahren sind sogar Luchs und Gartenschläfer wieder beheimatet!

Massentourismus ist im Naturpark Steinwald ein Fremdwort – die ideale Umgebung für erholung- und ruhesuchende Outdoor-Fans. In der burgenreichsten Gegend Deutschlands lässt es sich außerdem in unzähligen alte Gemäuern stöbern, zum Beispiel auf der Burgruine Weißenstein oder der Burgruine Waldeck aus dem 12. Jahrhundert. Im Land­kreis Tirschenreuth laden über 4.700 Teiche (!) zu Verschnaufpausen ein.

Panorama-Blicke gibt es vom 33 m hohen Ober­pfalzturm auf der höchsten Erhebung im Steinwald – der Platte – auf 946 Metern. Die 285 Mil­li­onen Jahre alten Granitfelsenmeere türmen sich zu „Steinwald-Sphinx“ und „Steinschlatter“ auf.

Und – für alle Kraxel-Fans: Die bizarren Granitfels­for­ma­ti­onen sind teilweise zum Klettern frei­ge­ge­ben. Also rein in Bus und Bahn und auf zum Outdoor-Geheimtipp in den Naturpark Steinwald!

»Der Artenreichtum des Steinwalds liegt sicher auch darin begründet, dass er eben nicht so bekannt und überlaufen ist wie andere Regionen in Bayern.«

- Jonas Ständer -
Naturpark-Ranger

Naturparktour

Naturparktour

VGN-Naturparktour: Steinwald-Panorama und Zoigl-Genuss

Felsenpanoramen und Oberpfälzer Genusstradition sind die High­lights auf dieser rund 20 Kilometer langen Kammwan­de­rung quer durch den Naturpark Steinwald.

Ab Bayreuth, Nürn­berg oder Hof gelangt man mit dem ÖPNV bequem und nachhaltig zum Start­punkt an der Haltestelle Feuerwehrhaus Wetzldorf.

Die Route führt zur Felsengruppe Zipfeltannenfelsen – dem Wahrzeichen im Naturpark Steinwald –, weiter zum Saubadfelsen mit Aus­sichts­platt­form und über die Platte – mit 946 m der höchste Punkt im Steinwald.
Über die Burgruine Weißenstein wanderst du an­schlie­ßend bergab bis nach Waldershof.

Routeninfos

  • VGN-Frei­zeittipp: 207
  • Länge: ca. 20,5 km
  • Dauer: ca. 6 Std.
  • VGN-Linien: R-Bahn RB 97 1850
Steinwald-Panorama und Zoigl-Genuss | 207
Erbendorf – Waldhaus – Steinwald Platte – Marktredwitzer Haus – Waldershof
Im Steinwald erwarten dich bizarre Fels­for­ma­ti­onen. (© VGN/A. Gaspar-Klein)

Prospekt Download

Prospekt Download

Laden Sie hier bequem das Prospekt zum Naturpark-Erlebnis herunter. Zudem haben Sie die Möglichkeit unter VGN-Prospektversand sich das Produkt kos­ten­frei zustellen zu lassen.

01.02.2025

Prospekt Naturpark-Erlebnis Ge­samt

9 Naturparke im VGN. Natur. Outdoor. Abenteuer. (© VGN GmbH)