Stand: 04.05.2022
Die Bundesregierung hat ein Energie-Entlastungspaket verabschiedet. Ein elementarer Bestandteil sind temporär stark vergünstigte Nahverkehrs-Monatskarten für je 9 Euro. Das 9-Euro-Ticket pro Monat soll für einen Zeitraum von 3 Monaten (Juni 2022, Juli 2022, August 2022) erhältlich sein.
Wichtig: Alle sollen und werden gleichermaßen von der Vergünstigung profitieren – der attraktive Preis gilt also explizit auch für unsere Stammkunden wie Abonnentinnen und Abonnenten. Diese informieren wir so schnell wie möglich über die konkrete Umsetzung.
Auch wenn viele Details noch in der Abstimmung sind, haben wir bereits die häufigsten Fragen und Antworten nach derzeitigem Kenntnisstand zusammengestellt. Diese werden wir kontinuierlich aktualisieren und ergänzen.
Nach aktuellem Stand startet das Angebot am 1. Juni. Der Preis von 9 Euro gilt dann immer monatsscharf für einen Kalendermonat (Juni, Juli oder August). Gleitende Zeiträume sind nicht vorgesehen.
Einen Vorverkauf wird es nach aktuellem Stand bei einigen Vertriebskanälen voraussichtlich ab 23.05.2022 geben.
Das 9-Euro-Ticket soll bundesweit in allen Nahverkehrszügen, Bussen, U-Bahnen und Straßenbahnen gelten.
Es gilt nicht im Fernverkehr (beispielsweise ICE/IC/EC).
Nein. Fahrräder und Hunde können – außerhalb der üblichen VGN-Relationen und -bedingungen - nur zum Normalpreis mitgenommen werden.
Ein Übergang in die 1. Klasse ist mit dem 9-Euro-Ticket auch mit Aufpreis nicht möglich.
Während des Aktionszeitraums wird der Preis aller bestehenden Abos im VGN 3 Monate lang automatisch auf je 9 Euro pro Monat reduziert oder für die 3 Monate zurückerstattet. Das hängt von den Regelungen des verkaufenden Unternehmens im VGN ab.
Das Abo gilt in dem Aktionszeitraum für den Inhaber oder die Inhaberin persönlich deutschlandweit. Mitreisende Personen müssen außerhalb der normalen Mitnahmeregelungen im VGN-Bereich zusätzlich ein 9-Euro-Ticket erwerben. Die Mitnahmeregelung beim JahresAbo Plus gilt nur innerhalb des vertraglichen räumlichen Geltungsbereichs des Abos, also zu den gleichen Konditionen wie vorher.
Beim 9-Uhr-JahresAbo werden die zeitlichen Einschränkungen während des Aktionszeittraums aufgehoben. Abo-Kundinnen und -Kunden müssen also nichts tun, um von dem Angebot zu profitieren. Das gleiche gilt auch für Firmen-Abo-Kundinnen- und Kunden. Auch hier wird es voraussichtlich analoge Regelungen geben. Eventuelle Arbeitgeberzuschüsse, die durch das Verkehrsunternehmen abgewickelt werden, werden berücksichtigt.
Das Semesterticket der Hochschulen in Erlangen und Nürnberg gilt als deutschlandweites, ganztägiges Ticket für den Zeitraum Juni bis August. Dies gilt für die Basiskarte allein und für die Basiskarte mit Zusatzkarte.
Studierende erhalten den entsprechenden monatlichen Anteil ihrer Basiskarte bis auf 9 Euro zurückerstattet. Der Preis für die Zusatzkarte wird anteilig für den Aktionszeitraum erstattet. Sofern die Zusatzkarte am Automaten gekauft wurde, müssen die Erstattungen über das Kundencenter des jeweiligen Kundenvertragspartners/verkaufenden Verkehrsunternehmens abgewickelt werden.
Für Studierende der Universitäten Bayreuth und Bamberg gilt das Semesterticket (gültiger Studierendenausweis) ebenfalls als deutschlandweites, ganztägiges Ticket für den Zeitraum Juni bis August.
Für Semestertickets aus anderen Gebieten in Deutschland werden derzeit ebenfalls Regelungen erarbeitet.
Das 365-Euro-Ticket VGN gilt als deutschlandweites, ganztägiges Ticket für den Zeitraum des 9-Euro-Tickets (Juni bis August), soweit das Bestandsticket diesen Zeitraum umfasst.
Beispiel: Gilt ein 365-Euro-Ticket VGN bis 31.08.2022, so berechtigt es zur deutschlandweiten Nutzung vom 01.06.2022 bis zum 31.08.2022. Selbstzahlern wird der Preis für die drei Monate Juni bis August anteilig zurückerstattet.
Das 9-Euro-Ticket gilt für den jeweils aktuellen Kalendermonat deutschlandweit. Gleitende Zeiträume sind nicht vorgesehen. Es erlaubt dem Inhaber ganztägige Mobilität ohne zeitliche Einschränkung. Natürlich können Sie damit auch im VGN Gesamtraum fahren – beispielsweise von Lichtenfels bis Treuchtlingen.
Den gesamten Aktionszeitraum auszunutzen, kostet 3 Monate lang jeweils 9 Euro. Wer darüber hinaus preiswert, entspannt und klimafreundlich unterwegs sein möchte, kann auch direkt ins Abo einsteigen und auch hier die ersten 3 Monate vom 9-Euro-Angebot profitieren.
Das 9-Euro-Ticket wird über die VGN App Fahrplan & Tickets, die NürnbergMOBIL App sowie den DB Navigator erhältlich sein. Im VGN Onlineshop erhalten Sie das 9-Euro-Ticket als Versandticket. Zusätzliche analoge Vertriebskanäle wie der Verkauf am Automaten, in den Kundencentern sowie teilweise beim Fahrpersonal sind in Vorbereitung.
Hier gilt der reguläre Preis für die Geltungsdauer der Monats-Zeitkarte (Solo31, MobiCard, …). Danach/zusätzlich kann für den Juni ein 9-Euro-Ticket erworben werden. Die Monatszeitkarte gilt nicht als 9-Euro-Ticket. Es gelten die Regelungen zu Erstattungen nach dem VGN-Tarif.
Schon für eine Einzelfahrt ab Preisstufe 7 fahren Sie mit dem 9-Euro-Ticket günstiger als mit dem Einzelticket. Bei einer Hin- und Rückfahrt dagegen schon ab Preisstufe 4. In Preisstufe A lohnt es sich ab der dritten Fahrt innerhalb eines Monats.
Eine Erhöhung der Kapazitäten wird nur sehr eingeschränkt möglich sein. Deshalb ist zu erwarten, dass es auch zu Überbesetzungen kommen kann.
Umtausch und Rückerstattungen des 9-Euro-Tickets sind ausgeschlossen.
Nein, ein Wohnsitz in Deutschland ist nicht erforderlich.
Alle öffentlichen Verkehrsunternehmen und alle Verkehrsverbünde in Deutschland machen beim 9-Euro-Ticket für den ÖPNV mit.
Die Bundesregierung hat ein Energie-Entlastungspaket verabschiedet. Ein elementarer Bestandteil sind temporär stark vergünstigte Nahverkehrs-Monatskarten für je 9 Euro. Die Finanzierung erfolgt ebenfalls durch den Bund.
Diese Seite wird sporadisch bei neuen Sachständen aktualisiert. Die getroffenen Aussagen können sich noch verändern.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.