Fünf neue VGN-­Frei­zeittipps für Outdoor-Fans

Panorama-Blicke genießen, durch Weinberge, Hopfengärten und Streu­obst­wie­sen streifen, tief in die Natur eintauchen und his­to­rische High­lights entdecken: Jede Menge Mikro-Abenteuer in der Region versprechen unsere fünf neuen Wandertouren. Das Auto? Bleibt zuhause.

Die neuen VGN-Frei­zeit-Tipps führen dich zu High­lights quer durch den Ver­bund­raum – dieses Jahr ins Altmühltal, ins Frän­kische Seenland, in die Haßberge, die Frän­kische Schweiz und ins Fich­tel­ge­bir­ge. Bei einigen Tipps ist die Anreise mit dem Bus be­son­ders schön und se­hens­wert. 

Altmühltal-Panorama

Tipp 1 – Altmühltal-Panorama und Thalachtal-Romantik

Geschichtsdorf Landersdorf (© Gaspar Klein/VGN)

Der VGN-Frei­zeittipp »Altmühltal-Panorama und Thalachtal-Romantik« vereint die beiden ausgesuchte High­lights rund ums Altmühl- und Thalachtal: »Auf Keltenspuren im Thalachtal« und »Thalachtal Romantik und Altmühltalpanorama« zu einer Dreier-Wander-Kombo der Superlative. Im romantischen Anlauter- und märchenhaften Thalachtal sammeln die Wandernden mitten im Naturpark Altmühltal Weitblicke sowie his­to­rische Einblicke im Geschichtsdorf Landersdorf oder auf der Burgruine Rumburg. Urige Ortschaften und regionale Spe­zi­a­li­täten gibt es in den Ortschaften Greding und Thalmässing zu entdecken.

Anreisen kannst du mit dem Gredl-Express (Linie 636) oder der Linie 611 nach Thalmässing. Ab Kinding fährt der RE 1 am Wo­chen­en­de im Stun­den­takt und in nur 29 Mi­nu­ten nach Nürn­berg Haupt­bahn­hof. 

Altmühltal-Panorama und Thalachtal-Romantik - Auf Keltenspuren im Thalachtal (Etappe 1)
Kleinhöbing – Reuther Platte – Landersdorf – Thalmässing
Altmühltal-Panorama und Thalachtal-Romantik (Etappe 2)
Greding – Euerwanger Bühl – Stossenberg – Rumburg – Enkering – Schellenberg – Kinding

Weinhorizonte Haßberge

Tipp 2 – Weinhorizonte und Fachwerkromantik im Naturpark Haßberge

Un­ter­wegs in Königsberg (© Gaspar-Klein/VGN)

Der Wandertipp »Weinhorizonte und Fachwerkromantik im Naturpark Haßberge« bietet Weinbergpanoramen, his­to­rische Ortschaften und ku­li­na­rische Genussmomente. Dieser VGN-Frei­zeittipp führt ent­lang Streu­obst­wie­sen, Weinberghängen und Panoramaaussichten von Fachwerkstädtchen zu Fachwerkstädtchen quer durch die Haßberge – (noch) ein echter Outdoor-Geheimtipp.

Dank der schnellen An­bin­dung an Nürn­berg sowie Bam­berg ist der Frei­zeittipp das ganze Jahr über her­vor­ra­gend wanderbar. Hierzu zählen der RE 55, die RB 53 und die VGN-Frei­zeit­li­ni­e Burgenwinkel-Express (Linie 1159), von Mai bis No­vem­ber an Sonn- und Fei­er­tagen. Unter der Woche fährt stattdessen die Linie 1152.

Weinhorizonte und Fachwerkromantik im Naturpark Hassberge
Königsberg - Prappach – Zeil am Main

Gipfel-Hopping

Tipp 3 – Gipfel-Hopping im Fich­tel­ge­bir­ge

Weitblick vom Nußhart (© Büscher/VGN)

Mitten hinein in die felsig-wilden Tiefen des »oberfrän­kischen Kanadas« geht es bei der Tour »Gipfel-Hopping im Fich­tel­ge­bir­ge«. Hier steht das Bergwandern ganz im Vordergrund. Auf verwunschenen Wegen, über felsige Pfade und mit atem­be­rau­benden Panorama-Weitblicken schlängelt sich die Route von Fichtelberg bis Bischofsgrün.

Ein zu­sätz­liches High­light: Bei diesem VGN-Frei­zeittipp ist auch der Weg das Ziel. Die Fahrt mit einer der beiden Fichtelgebirgs-Expresslinien (Linie 329 oder Linie 369) und der Re­gi­o­nal­bahn nach Weidenberg ist ein land­schaft­licher Hochgenuss.

Gipfel-Hopping im Fich­tel­ge­bir­ge
Fichtelberg – Fichtelsee – Platte – Seehaus – Schneeberg – Eger Quelle - Bischofsgrün

Wiesenttal Trail

Tipp 4 – Wiesenttal Trailtour

Brunsteinhöhle (© Büscher/VGN)

Wald- und Wurzelpfade satt gibt es auf der Wan­de­rung »Wiesenttal Trailtour«. Ent­lang cha­rak­te­ris­tischer Naturbilder der Frän­kischen Schweiz geht es ent­lang Quellen, Bachläufen, Felswänden und Hochebenen vom traumhaft gelegenen Streitberg bis zur his­to­rischen Sachsenmühle mit einladendem Bier­gar­ten direkt an der Wiesent.

Auch hier ist die Anreise schon Teil des Erlebnisses: Die Bahnfahrt mit der RB 22 von Forch­heim nach Ebermannstadt durch das Wiesenttal ist land­schaft­lich traumhaft. Vom Bahn­hof Ebermannstadt geht es mit der VGN-Frei­zeit­li­ni­e Wiesenttal-Express (Linie 389) weiter zum Start­punkt der Tour nach Streitberg. Ab dem Endpunkt Sachsenmühle bringt der Wiesenttal-Express (Linie 389) die Wandernden auch wieder zurück zu den Anschlüssen ins Umland.

Wiesenttal Trailtour
Etappe 1: Streitberg – Neudorf – Muggendorf Orts­mit­te Etappe 2: Muggendorf – Hohes Kreuz – Engelhardsberg – Sachsenmühle

Schluchten und Seen

Tipp 5 – Schluchten und Seen für Outdoor-Kids

Zum See (© Gaspar-Klein/VGN)

Und für kleine Outdoor-Fans ist die Tour »Schluchten und Seen für Outdoor-Kids« be­son­ders ge­eig­net. Zwischen Pferdekoppeln am We­ges­rand, den „halben Häusern“ von Spalt und dem geheimnisvollen »Schnittlinger Loch« gibt es allerhand zu entdecken. Ein Abenteuer für alle Nachwuchs-Geologinnen und -Geologen.

Der Start­punkt der Tour in Spalt ist bequem mit der Bus­linie 623 ab dem Bahn­hof Georgensgmünd oder mit der Linie 609 – der VGN-Frei­zeit­li­ni­e Brombachsee-Express – ab dem Bahn­hof Roth zu erreichen. Se­hens­wert ist auch die Bus­fahrt selbst bis Spalt, die an vielen ehemaligen Mühlen, Bauerngehöften und Hopfenfeldern vorbeiführt. Am Seeufer Enderndorf geht es mit dem Brombachsee-Express (Linie 609) oder dem Kleiner-Brombachsee-Express (Linie 699) zurück zu den Anschlüssen in den Ver­bund­raum.

Schluchten und Seen für Outdoor-Kids
Spalt – Schnittlinger Loch – Spalter BarfußWonnenWeg – Badestrand Enderndorf – MS Brombachsee – Pleinfelder Wald – Pleinfeld Bf.

Schon gewusst?

Natur hat eine unmittelbare Wirkung auf unsere Gesundheit. Per­so­nen, die Zugang zu Grünflächen haben, sind im Allgemeinen gesünder. In Regionen, wo die Natur, etwa durch Waldsterben, zurückgeht, nehmen Krank­heiten zu. Das hat eine US-Studie herausgefunden. Gut, dass wir im Ver­bund­raum dank des VGN alle auf schnelle, bequem und nachhaltige Weise Grünflächen erreichen können.

Dein Outdoor-Ticket – direkt vor deiner Haus­tür. Also los!

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies