Navigation überspringen
9. März 2022

Frei­zeit Messe Nürn­berg: VGN stellt neue Frei­zeit­li­ni­e Frän­kische-Toskana-Express ge­mein­sam mit Land­kreis Bam­berg vor

Auf der Frei­zeit Messe vom 9. bis 13. März 2022 stellt der VGN die neue Bus­linie „Frän­kische-Toskana-Express“ (970) ins Bam­berger Land und dazu passende Wandermöglichkeiten vor. Zum Startschuss der Messe präsentierten am Mitt­woch, 9. März Anja Steidl, Ge­schäfts­füh­rerin VGN, Stellv. Landrat Bruno Kellner (Land­kreis Bam­berg) sowie der Bürgermeister von Strullendorf, Wolfgang Desel, und Bianca Müller, Tourismus Managerin der Frän­kischen Toskana die neue Linie sowie touristische High­lights des Gebiets um die Ge­mein­den Strullendorf, Litzendorf und Memmelsdorf, auch bekannt als Frän­kische Toskana.

„Mit unseren jetzt ins­ge­samt 29 Frei­zeit­li­ni­en kann man ab Mai die schönsten Regionen im VGN-Gebiet bequem und um­welt­freund­lich entdecken“ sagt Anja Steidl, Ge­schäfts­füh­rerin VGN. „Die neue Linie ergänzt die acht be­ste­henden VGN-Frei­zeit­li­ni­en in der Frän­kischen Schweiz und macht den nördlichen Teil dieser beliebten Ausflugsregion vor allem am Wo­chen­en­de besser erreichbar. Die Pandemie hat einen richtigen Boom hin zu Ausflugszielen in der Nähe und im Freien ausgelöst. Wir gehen davon aus, dass dieser Trend an­hal­ten wird und stellen uns darauf ein.“

Stellv. Landrat Bruno Kellner: „Die Frei­zeit­bus­linien sind ein attraktives ÖPNV-An­ge­bot gerade für Familien, um auf entspannte Weise die herrliche Natur im Bam­berger Land ohne eigenen Pkw zu entdecken. Der neue Frän­kische-Toskana-Express ergänzt dieses be­ste­hende und sehr beliebte An­ge­bot her­vor­ra­gend und ist eine Bereicherung für den Tourismus und die Naherholung im Bam­berger Land.“

Der Bürgermeister von Strullendorf, Wolfgang Desel, und Bianca Müller, Frän­kische Toskana, freuen sich über die gelungene Er­wei­te­rung des ÖPNV-An­ge­bots von dem Urlauber, Ausflügler und Ein­hei­mische gleichermaßen profitieren werden.

„Mit dem Frän­kische-Toskana-Express bieten wir unseren Urlaubsgästen und Ausflüglern die Möglichkeit, das Auto stehen zu lassen und die An- und Abreise zur Wan­de­rung umweltschonend und klimafreundlich zu gestalten,“ so Bianca Müller, Tourismus Managerin der Frän­kischen Toskana.

„Aber auch unsere Ein­hei­mischen profitieren von der neuen Frei­zeit­li­ni­e, mit der sie am Wo­chen­en­de und fei­er­tags bequem zum Mittagstisch in die Dörfer kommen oder sams­tags zum Einkaufen nach Bam­berg, Erlangen, Fürth oder Nürn­berg ohne lange Park­platz­su­che gelangen,“ ergänzt Bürgermeister Wolfgang Desel aus Strullendorf.

Route und Ausflugsmöglichkeiten

Der Frän­kische-Toskana-Express (Linie 970) dreht ab 1. Mai am Wo­chen­en­de und Fei­er­tagen seine Runden von Bam­berg Bahn­hof über Litzendorf nach Tiefenellern, ent­lang des 13-Brauereien-Weges nach Strullendorf und zurück nach Bam­berg. In der Frän­kischen Toskana warten nicht nur Bierkultur und frän­kisch-deftiger Genuss vom Feinsten – auch Kunst- und Skulpturenwege, idyl­lische Fachwerkdörfer und fotogene Landschaften erfreuen das Auge. Wer länger im Bier­kel­ler sitzen bleibt, kommt mit der neuen Bus­linie bequem und sicher zurück nach Bam­berg zum Bahn­hof.

Der Frän­kische-Toskana-Express führt direkt zum Start­punkt der VGN-Wan­de­rung „7 auf einen Streich“ in Tiefenellern. Wer dagegen an der Hal­te­stel­le Kunigundenruh aussteigt, kann auch den VGN-Frei­zeittipp „Durch den Hauptsmoorwald“ mit dem strahlenden Barock-Schloss Seehof erwandern. Ab der Hal­te­stel­le Schammelsdorf bietet sich der nördliche Teil des 13-Brauereien-Weges für eine Genusswan­de­rung an. Die Stadtbus-Linie 907 bringt Wandernde auf dem Rückweg ab Memmelsdorf wieder zum Bahn­hof Bam­berg.

Verstärkung für die beliebte Frän­kische Schweiz

Die neue Frei­zeit­li­ni­e bietet damit ab sofort einen besseren Zugang zum nördlichen Teil der Frän­kischen Schweiz. Damit erschließen nun ins­ge­samt neun Frei­zeit-Bus­linien die beliebte Ausflugs-, Kletter- und Wanderregion. Eben­falls neu seit Mitte 2021 sind die Schlösserlinie (Linie 399.1) von Bayreuth über Pegnitz und Hollfeld nach Kulmbach und die Bier- und Burgenlinie (Linie 399.2) von Ebermannstadt über Aufseß eben­falls bis nach Kulmbach. In nur 66 Mi­nu­ten kommt man damit zum Beispiel von Nürn­berg nach Pottenstein – inklusive Fahrrad – und ist damit etwa gleich schnell, wie mit dem Auto.

Linienprospekte auf der Frei­zeit Messe er­hält­lich

Die 29 Frei­zeit­li­ni­en sind thematisch zusammengefasst in ins­ge­samt acht Prospekten. Jeder Prospekt deckt eine be­stimmte Region ab. Sie enthalten neben den Fahrplänen jeweils eine kurze Beschreibung der angefahrenen Orte, Tipps zu Ein­kehr­mög­lich­keiten und Hinweise auf zur Route passende Frei­zeittipps. Die acht aktuellen Prospekte zeigt der VGN noch bis 13. März auf der Frei­zeit Messe Nürn­berg. Ab Mitte März sind sie zudem in den Kun­den­bü­ros der Ver­kehrs­un­ter­neh­men im VGN er­hält­lich. Zum Saisonstart Ende April stehen sie zum Download unter vgn.de/frei­zeit zur Ver­fü­gung. Der Ge­samtfahrplan erscheint kurz vor dem Start der Frei­zeit­li­ni­en Ende April.

In­for­ma­ti­onen: vgn.de/frei­zeit­li­ni­en, vgn.de/frei­zeit