Hinauf nach Oberweiling, mit seinem alten Wehrfriedhof, durchradeln wir den Ort, danach bis zur Querstraße. Dort lassen wir anschließend Hollerstetten rechter Hand unten liegen und folgen stets unserer blauen Beschilderung nach oben. Dort rechts abbiegen. Imposant erscheint von hier aus die Autobahnbrücke der A 3. Nun treffen wir im Tal erneut auf die Schwarze Laber. An ihr entlang geht es über Haumühle und Polstermühle nach Klapfenberg, das wir in der Polstermühlstraße in einigen Kurven durchqueren – auf der Straße aus dem Ort hinaus.
Der Beschilderung folgend, überqueren wir bald die Hauptstraße, lassen Geigerhaid rechts liegen und hinunter geht’s ins idyllische Frauenbachtal. Vorbei an einer mächtigen Brückenkonstruktion, erreichen wir wieder die Bienmühle und fahren nach der Laberbrücke links auf bekanntem Wege zurück nach Parsberg.
b) über Lengenfeld, Velburg mit seinem historischen Marktplatz zurück nach Parsberg
Nach der Brücke folgen wir ohne Markierung – nur kurz bergauf – dem Sträßchen nach Vogelbrunn/Lengenfeld. In Lengenfeld nicht in den Ort hinein, sondern rechts hoch, direkt zur Staatsstraße 2220. Dort wieder rechts ab und durch die Autobahnunterführung. Die ca. 1 km auf der Staatsstraße können wir gerne in Kauf nehmen. Ab dem Scheitelpunkt nimmt uns nach der Kreuzung auf der rechten Seite zuerst ein Radweg, dann die alte Straße hinunter nach Velburg auf.
Der Weg zur 186 m langen und bis zu 70 m tiefen König-Otto-Tropfsteinhöhle ist vor dem Ortseingang – links Radweg – ausgeschildert. Der Besuch einer der schönsten Schauhöhlen Deutschlands ist als zusätzlicher Abstecher lohnenswert. Ihr Fahrrad sollten Sie auf jeden Fall am Parkplatz unterhalb der Höhle zurücklassen.