Steckbrief
Informationen zur Städtetour
Region | Bayerischer Jura (Oberpfalz) |
---|---|
Linien | R4 |

In seiner tausendjährigen belegbaren Geschichte (1034 erstmals erwähnt) hat Amberg ein unverwechselbares Erscheinungsbild gewonnen. Das spätmittelalterliche Stadtbild mit seinen doppelt befestigten Mauern, Türmen und Toren zählt zu den eindrucksvollsten Ortsansichten Deutschlands.
Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Stadtbrille:
Zwei Torbögen spiegeln sich im Wasser der Vils wieder. Mächtige Kirchen prägen das Stadtbild: St. Martin, die größte Hallenkirche der Oberpfalz, die Wallfahrtskirche Maria Hilf mit Fresken von C. D. Asam und Stuck von Carlone, die St. Georgskirche, geprägt von J. B. Zimmermann - und das Rokoko-Kleinod „Schulkirche".
Auch Profanbauten sind zu nennen:
reinste Gotik am Giebel des Rathauses, kurfürstliche Bauwerke wie Neues Schloss, Zeughaus, Alte Veste und Regierungskanzlei. Nicht zu vergessen ist das kleinste Hotel der Welt, das „Eh'häusl".
Rund 27 km lang bietet dieser Rundkurs immer wieder schöne Aussichten auf Amberg, von vielen Punkten aus ist die dominierende Bergkirche zu sehen. Ab dem Amberger Bahnhof sind es ca. 10 Minuten mit dem Fahrrad bis zum Amberger Rad-Rundwanderweg.
Der Fahrradweg ist mit dem Symbol gekennzeichnet. Über die Ortschaften Raigering, Oberammersricht, Neubernricht, Schweighof, Witzlhof, Eglsee, Speckmannshof, Lengenloh, Gailoh kehren Sie zum Ausgangspunkt zurück.
Erleben Sie den unvergleichlichen Charme einer historischen Stadt, die sich den Flair vergangener Tage bis in unsere moderne Zeit bewahrt hat.
Unsere Stadtführer werden Ihnen nicht nur die Sehenswürdigkeiten Ambergs näherbringen, sondern auch die Menschen und die Geschichten hinter den Bauwerken.
Hinweis: Für Gruppen sind alle Führungen ganzjährig buchbar!
Stadtrundgang
1. April - 31. Oktober, jeden Samstag, 10 Uhr
Sonntagsspaziergang
1. April - 31. Oktober
Ein interessanter Sonntagsspaziergang mit unseren Stadtführern durch die historische Altstadt, jeden Sonntag, 14.30 Uhr.
Thematische Führungen
1. April - 31. Oktober, jeden Mittwoch, 17 Uhr
Sie erfahren dabei etwas zu verschiedenen Themen, wie z .B.: Das mittelalterliche Amberg - Jüdisches Leben in Amberg - Die Frau in der mittelalterlichen Stadt - Das kurfürstliche Amberg.
Turmführung
1. April - 31. Oktober, jeden Samstag, 11.45 Uhr
Der Aufstieg auf den Turm der Martinskirche bietet einen unvergleichlichen Rundblick über das Amberger Umland und einen grandiosen Ausblick auf die Dachlandschaft einer Mittelalterlichen Stadt.
Erlebnisstadtführung „Mit dem Henker durch Amberg"
Feste Termine von April bis Oktober: am 3. Freitag im Monat um 19.30 Uhr.
Ein spannender Rundgang mit szenischen Einlagen, die Sie an die Schauplätze der Gerichtsbarkeit in Amberg führen und Sie tief in die Geschichte eintauchen lassen. Die Führung wird realisiert in Zusammenarbeit mit der Stadtmaus Regensburg. Für Gruppen bis max. 30 Personen.
Auskunft und Reservierung:
Tourist-Information Amberg
Hallplatz 2, 92224 Amberg
Tel. 09621 10239, Fax 09621 10863
E-Mail: tourismus@amberg.de
Internet: www.amberg.de
Bei Vorlage dieses Prospektes und Ihres VGN-Tickets erhalten Sie auf Fahr-/Eintrittspreise Vergünstigungen: bei Plättenfahrten, bei Stadtführungen, beim Eintritt ins Stadtmuseum und Archäologische Museum.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.