Master in Geldsparen: Stu­die­rende in Bam­berg oder Bayreuth fahren günstig

Steckbrief

Steckbrief

Ticket-Steck­brief

Per­so­nen 1 Per­son
Gel­tungs­dauer das ganze Se­mes­ter im Land­kreis deiner Hoch­schu­le
Mitnahme nein
Über­trag­bar nein
Ver­bund­pass / Zo­nen­karte nicht not­wen­dig
Mehr Infos für deinen Studienort:

Mit deinem Stu­die­ren­den­aus­weis fährst du im Land­kreis deiner Hoch­schu­le günstig Bus und Bahn

Du studierst an der Uni Bam­berg oder an der Uni bzw. an der Hoch­schu­le für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth? Und du bist viel mit den Öf­fent­lichen un­ter­wegs? Dann kannst du mit deinem Stu­die­ren­den­aus­weis in und um Bam­berg bzw. Bayreuth das ganze Se­mes­ter lang günstig Bus und Bahn fahren.

Mit einem Stu­die­ren­den­aus­weis darfst du alle Ver­kehrs­mit­tel der 2. Klasse nutzen:

  • Li­ni­en­netz des Stadt­ver­kehrs in Bam­berg und des Land­kreis Bam­berg (wenn du an einer der teil­neh­menden Hoch­schu­len in Bam­berg ein­ge­schrie­ben bist)
  • Das Se­mes­ter­ti­cket Bam­berg ist im Win­ter­se­mes­ter 2022/2023 zum Preis von 43,80 € er­hält­lich
  • Li­ni­en­netz des Stadt­ver­kehrs in Bayreuth und des Land­kreis Bayreuth (wenn du an einer der teil­neh­menden Hoch­schu­len in Bayreuth ein­ge­schrie­ben bist)
  • Das Se­mes­ter­ti­cket Bayreuth ist im Win­ter­se­mes­ter 2022/23 zum Preis von 60,86 € er­hält­lich (Nor­ma­ler­wei­se wären 65,90 € fällig gewesen, aber die Ersparnis durch das 9-Euro-Ticket konnte erst im Win­ter­se­mes­ter verrechnet werden. Somit ergibt sich der reduzierte So­li­dar­bei­trag.)

Alle In­for­ma­ti­onen zu den Se­mes­ter­ti­cket-Re­ge­lungen findest du auf den In­ter­net­sei­ten des Stu­den­ten­werks Würzburg (für die Uni Bam­berg) und des Stu­den­ten­werks Oberfranken (für die Uni sowie der Hoch­schu­le Bayreuth).

 

Stu­die­ren­den­aus­weise der Uni­ver­si­täten Bam­berg und Bayreuth – Wenn du an der Uni in Bam­berg oder an der Uni in Bayreuth bzw. an der Hoch­schu­le für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth studierst, darfst du während des ganzen Se­mes­ters den regionalen ÖPNV nutzen. (© Uni­ver­si­tät Bam­berg / Uni­ver­si­tät Bayreuth)

Anschlussfahrkartenregelung

Du willst weiter fahren als dein Stu­die­ren­den­aus­weis erlaubt? – Dann löst du ein­fach eine An­schluss­fahr­karte

Wie gesagt: Der Stu­die­ren­den­aus­weis gilt im ge­samten Bam­berger bzw. Bayreuther Land­kreis. Wenn du über den Land­kreis hinaus fahren willst, ergänzt du deinen Ausweis bitte um eine An­schluss­fahr­karte.

Je nachdem, wohin und wie oft du au­ßer­halb des Gel­tungs­be­reiches deines Stu­die­ren­den­aus­weises fährst, gibt es drei An­schluss­fahr­karten-Alternativen:

  1. Für einzelne An­schluss­fahrten in­ner­halb des VGN-Gebiets kaufst du dir als An­schluss­fahr­karte ein Ein­zel­ti­cket oder eine 10er-Strei­fen­kar­te,
  2. Für regelmäßige An­schluss­fahrten in­ner­halb des VGN-Gebiets kaufst du dir als An­schluss­fahr­karte eine Zeit­kar­te (MobiCard, Solo 31, JahresAbo),
  3. Für einzelne An­schluss­fahrten über das VGN-Gebiet hinaus kaufst du dir als An­schluss­fahr­karte ein Zug-Ein­zel­ti­cket.

1. Du fährst ausnahmsweise über den Gel­tungs­be­reich deines Stu­die­ren­den­aus­weises hinaus, bleibst aber im VGN-Gebiet:

So kaufst du das richtige An­schluss­ti­cket (Ein­zel­ti­cket oder 10er-Strei­fen­kar­te):

  • Stelle sicher, dass die geplante Fahrt im Gül­tig­keitsbereich deines Stu­die­ren­den­aus­weises beginnt bzw. endet. Das ist Voraussetzung.
  • Ermittle zuerst die Preis­stufe für die Ge­samt­stre­cke, indem du in der VGN-App deine Start- und Zielhal­te­stel­len eingibst.
  • Von der Preis­stufe der Ge­samt­stre­cke ziehst du 2 Preis­stufen ab. Denn diese 2 Preis­stufen deckt bereits dein Se­mes­ter­ti­cket ab.
  • Preis­stufe Ge­samt­stre­cke – 2 Preis­stufen Se­mes­ter­ti­cket = Preis­stufe An­schluss­fahr­karte.
  • Es ist egal, wo auf dem Stre­cken­ab­schnitt der Zug hält.
  • Beim Kauf einer An­schluss­fahr­karte in der App wird immer der Start­bahn­hof als Start­punkt eingegeben, z.B. bei Bam­berg–Lichten­fels: Start - "Bam­berg".

Beispiele:

Fahrt von / nach Preis­stufe Ge­samtfahrt Se­mes­ter­ti­cket Preis­stufe Berechnung Preis­stufe An­schluss­ti­cket
Bam­berg–Lichten­fels 6+T Bam­berg 2 (6-2=) 4 4
Bam­berg–Erlangen Hbf 7+T Bam­berg 2 (7-2=) 5 5
Bam­berg–Ebern 4+T Bam­berg 2 (4-2=) 2 2
Bayreuth–Nürn­berg 10+T Bayreuth 2 (10-2=) 8 8
Bayreuth–Neuhaus 8+T Bayreuth 2 (8-2=) 6 6
Pegnitz–Neuhaus 3+T Bayreuth 2 (4-2=) 2 2

2. Du fährst regelmäßig über den Gel­tungs­be­reich deines Stu­die­ren­den­aus­weises hinaus, bleibst aber im VGN-Gebiet:

So kaufst du die richtige An­schluss-Zeit­kar­te (MobiCard, Solo 31, JahresAbo):

  • Fährst du häufig über den Land­kreis hinaus, erweiterst du dein Se­mes­ter­ti­cket am besten um eine Zeit­kar­te (MobiCard, Solo 31, JahresAbo).
  • Mit dieser An­schluss-Zeit­kar­te deckst du die Strecke zwischen dem ersten bzw. letzten Hal­te­punkt im Gel­tungs­be­reich deines Se­mes­ter­ti­ckets und deinem au­ßer­halb liegenden Fahrtziel ab. Gibst du diese beide Punkte als Start- und Endsta­ti­on in deine VGN App ein, liefert sie dir die passende Preis­stufe für deine Ergänzungs-Zeit­kar­te.
  • Ob du an dem letzten Hal­te­punkt im Gel­tungs­be­reich deines Studienausweises tatsächlich Halt machst, spielt dabei keine Rolle.
  • Hierbei ist es egal, ob der Zug an diesem Hal­te­punkt hält oder nicht. Damit ist auch die Zuggattung (RE, RB oder Zug von agilis) irrelevant.
  • Zu der Zeit­kar­te brauchst du einen Ver­bund­pass bzw. eine Zo­nen­karte, in die du bitte die Ta­rif­zo­nen und die Tarifstufe deiner An­schluss­stre­cke einträgst.
  • Räumlich aneinander angrenzende Zeit­kar­ten sind beliebig kombinierbar. Es werden höchstens 10 Zo­nen und eine Teil­zo­ne berechnet (Se­mes­ter­ti­ckets werden dabei wie eine Zeit­kar­te der Preis­stufe 2 gewertet).

Beispiele:

Fahrt von / nach letzter Hal­te­punkt im Gel­tungs­be­reich zu­sätz­liche Zeit­kar­te für Preis­stufe zu­sätz­liche Zeit­kar­te
Bam­berg–Lichten­fels Zapfendorf Zapfendorf–Lichten­fels 3+T
Bam­berg–Ebern Manndorf Manndorf–Ebern 1
Bam­berg–Erlangen Hbf Buttenheim Buttenheim–Erlangen Hbf 5
Bam­berg–Nürn­berg Buttenheim Buttenheim–Nürn­berg 8+T
Bayreuth–Nürn­berg Pegnitz Pegnitz–Nürn­berg 8+T
Bayreuth–Neuhaus Pegnitz Pegnitz–Neuhaus 3+T

3. Du fährst mit dem Zug über den Gel­tungs­be­reich deines Stu­die­ren­den­aus­weises hinaus und verlässt auch das VGN-Gebiet:

So kaufst du die richtige An­schluss­fahr­karte (Zug-Ticket):

  • Fährst du direkt über die Land­kreisgrenzen Bam­berg/Bayreuth aus dem VGN-Gebiet hinaus oder hinein, brauchst du ab dem Bahn­hof eine An­schluss­fahr­karte, in dem dein Zug das letzte bzw. erste Mal im Land­kreis hält (»Hal­te­bahn­hof«).
  • Du löst also einen Fahr­schein nach dem DPT-Tarif (=Bahn-km-Tarif) für die Strecke: Letzter Hal­te­bahn­hof im Land­kreis – Zielbahn­hof au­ßer­halb des VGN-Gebietes.
  • In umgekehrter Rich­tung löst du als An­schluss­fahr­karte bitte ein Zugticket über die Strecke: Start­bahn­hof au­ßer­halb des VGN-Gebietes – erster Hal­te­bahn­hof im Land­kreis.
  • Achtung: Im Unterschied zu Fahrten in­ner­halb des VGN-Gebietes ist hier der Hal­te­bahn­hof ausschlaggebend. Je nachdem, welchen Zug (RB oder RE) du nimmst, kann dieser letzte bzw. erste Hal­te­bahn­hof im Land­kreis natürlich variieren.

Beispiele:

Fahrt von / nach Zugtyp letzter Hal­te­punkt im Gel­tungs­be­reich Zusatzfahr­schein für
Bam­berg–Schweinfurt RB Oberhaid Oberhaid–Schweinfurt
Bam­berg–Schweinfurt RE Bam­berg Bam­berg–Schweinfurt

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies