Über die Aurach-Brücke (Sandgrube Wurzer) nun links und dann dem gelben Straßenschild Richtung Bechhofen nach. Hier ist auf der rechten Seite ein altes Sägegitter zu besichtigen. Auf den Mineralbetonsträßchen geht es oberhalb des Wiesengrundes ein Stück durch den Wald und nach einem Linksbogen ohne Abzweigung an einer Weiherkette entlang auf Bechhofen zu.
Nach einem von links hinzukommenden Weg durchlaufen wir den Ort im Gauchsdorfer Weg bis hin zu einem kleinen Kirchlein (11 km). Hier orientieren wir uns in der Hirtenbachstraße – nach links am Feuerwehrhaus vorbei – nur kurz an den Wegweisern des Brombachsee-Radweges, der uns bergauf aus Bechhofen hinausführt. Kurz vor dem Ortsende, nach der Schulbushaltestelle vor einer Holzbank, nun rechts in den Wald hinein (alte Markierung
links an einem Baum).
Nach einem Linksbogen laufen wir bis zu einem Marterl an einem Waldstreifen entlang. Dort geradewegs über die dahinterliegende Wegekreuzung und nur noch ein kurzes Stück, bis sich der Wald wieder öffnet. Ein vollkommen neues Wandergefühl tut sich auf, denn bis Abenberg führt der Weg in zahlreichen Bögen durch den herrlich angelegten Platz des Golfclubs Abenberg e. V. – die Burg Abenberg bereits im Fokus. Der Weg endet in einer asphaltierten Kehre der Bechhofener Straße.
Hier kurz nach links und dann in den zwischen den Gärten angelegten Wiesenweg bergauf (auch hier wieder eine alte
-Markierung). Im abschließenden Querweg nach rechts (Reichswald/Brombachsee-Radweg), dann bis zur Straße „In der Au“ und weiter bis zur Hauptstraße (Güssübelstraße).