Leicht bergauf blicken wir noch einmal zurück auf Holnstein und den dahinter liegenden, langgezogenen Bergrücken der Hohen Zant (647 m). Hinter der anschließenden Kuppe führt der Feldweg leicht bergab in den Wald und nach ca. 100 m zur Verbindungsstraße Neukirchen – Holnstein. Geradewegs auf die andere Seite geht es im Wald weiter an einer Schonung entlang bis zu einer Lichtung. Am Waldrand gerade weiter eröffnet sich bei guter Sicht ein Weitblick bis hin nach Sulzbach-Rosenberg und Amberg. Anschließend rechts und hinunter zur Straße. Dort nur wenige Meter abwärts und linker Hand in den Waldpfad einbiegen. Zunächst quer zum Hang, dann geländergestützt an Felsen entlang bergauf. Wir orientieren uns weiter am
, der durch die Hinweisschilder „Wandern ohne Gepäck“ und später durch den Hinweis auf den Rundwanderweg Hartenfels ergänzt wird.
Im Wald Augen auf: Nach dem Holzgeländer ist die Markierung stellenweise etwas unübersichtlich, meist auf der Rückseite der Bäume angebracht. Ca. 40 m nach dem Handlauf sehen wir rechts an einem Baum unseren
. Unmittelbar danach halten wir uns links und folgen dem Zeichen „Wandern ohne Gepäck“. Weitere ca. 30 m, im Wald etwas versteckt, taucht die
-Markierung wieder auf. Auch die Markierung „grüne Mehlbeere“
weist den richtigen Weg. Vorbei an einer Waldwiese rechter Hand und einem Hochsitz auf der linken Seite, rechts einschwenken. Ca. 50 m weiter erkennen wir das nächste Wegezeichen. Bei einer kaum wahrnehmbaren, oft von Laub verdeckten Gabelung dann links halten (
).
Neben einer Waldwiese bleibt der Pfad vorerst im Wald und verlässt diesen dann doch kurz nach links, ein Hochsitz vor uns als Anhaltspunkt. Bei einer Bank rechts halten und nach ca. 100 durch einen Graben weiter leicht abwärts kommen wir anschließend zu einem Holzgeländer. Der
zeigt uns den Weg hoch zum Gipfel des 534 m hohen Hartenfels, dem Hausberg von Neukirchen (b. S.-R.).
Alternativ kann vorher ein kleiner Abstecher zu einer Gastwirtschaft in Waldlust gemacht werden.