Navigation überspringen

Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Felsen und Höhlen, Täler und Schluchten, Aussichtspunkte
Region Fränkische Schweiz
Linien 389
Länge ca. 11 km
Dauer ca. 4 Std.

Bewertungen

Ge­samteindruck
(5)
(5)
Landschaft
(4)
(4)
Gastronomie
(3)
(3)
An­spruch / Kondition
(4)
(4)
Weg­be­schrei­bung
(6)
(6)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhenprofil
Höhlentiefen und Höhenwege im wildromantischen Wiesenttal | Tour 154

Prospekt-Download

GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Uralte Höhlen, bizarre Felsnadeln, Wurzelwege, Panorama-Plateaus, idyl­lische Talauen und Mühlen-Szenerien satt. Das sind die High­lights dieser Tour von Muggendorf zur Behringersmühle quer durchs wildromantische Wiesenttal in der Frän­kischen Schweiz.

High­lights der Tour sind u.a.: 

  • Oswaldhöhle mit Spuren aus dem Dreißigjährigen Krieg
  • Höhlenruine Quackenschloss
  • Idyl­lisches Wiesenttal
  • Aussichtsfelsen Adlerstein
  • Sachsenmühle und Behringersmühle

HINWEIS:
Aufgrund von Fledermausschutz dürfen Höhlen zwischen 01. Ok­to­ber und 31. März nicht be­tre­ten werden!
Feuer machen ist in Höhlen generell verboten!
Die Oswaldhöhle bietet hier eine Aus­nah­me – bitte ver­hal­ten Sie sich beim Durchqueren in dieser Zeit dennoch ruhig und verzichten Sie auf künstliches Licht.
Feuer machen ist in Höhlen generell verboten!

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Muggendorf (Oberfr) Gasth. Kohlmann
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Die Tour startet an der Bus­hal­te­stel­le Muggendorf, Gasthof Kohlmann.

Mit der Markierung roter Senkrechtstrichwanderst du über den Höhenweg mit Panorama-Blicken zur Oswaldhöhle.

Oswaldhöhle

Die Oswaldhöhle im Hohlen Berg ist nach dem Einsiedler benannt, der in dieser Höhle gehaust haben soll. Im Eingangsbereich der etwa 62m langen Durchgangshöhle erkennt man heute noch Mauerreste aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, als man die Höhle als Zuflucht nutzte. Die Decke des ersten 40m langen Raumes der Höhle spannt sich über 20m weit und wird von zwei Felspfeilern gestützt.

Quelle: https://www.fraenkische-schweiz.com/detail/id=5f5773705f7f9b38066ef2c5

Hinter der Höhle folgst du mit  dem Steig hinab und wanderst dann am Bergrücken ent­lang am Aussichtsturm Hohes Kreuz vorbei weiter über Wurzelpfade zum Quackenschloss.

Quackenschloss

Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem 505 m hoch gelegenen und uralten Höhlensystem ge­hö­ren. Die drei Meter hohe und sechs Meter breite Felsengrotte ist nach zwei Seiten offen und kann von der Ostseite gefahrlos be­tre­ten werden. In der Galeriehöhle, die ihren Namen von den eingeschlossenen Versteinerungen, den so­ge­nannten Quacken, hat, können die Reste eines 17 Meter langen Höhlensystems begangen werden.

Quelle: https://www.fraenkische-schweiz.com/detail/id=5f5773745f7f9b38066ef2e1

Quackenschloss Eingang (09.02.2018, VGN © VGN GmbH)

An Fels­for­ma­ti­onen vorbei geht es mit dem We­ge­zei­chen roter Senkrechtstricham Kamm ent­lang und über eine Eisenleiter zum 531 m hohen Aussichtsfelsen Adlerstein.

An­schlie­ßend führt die Route nach und, der Markierung roter Senkrechtstrichfolgend, nach Moritz mit Ein­kehr­mög­lich­keit.

Blick nach Hohenmirsberg (09.02.2018, VGN © VGN GmbH)

Nach dem Gast­haus am alten Backofen vorbei und scharf rechts die Straße hinunter. Nach 150 m vor dem Waldeck mit Holzweg­wei­ser Sachsenmühle links ab.

Prost (09.02.2018, VGN © VGN GmbH)

Ab hier folgst du der Markierung rot weißzur Sachsenmühle im idyl­lischen Wiesenttal mit Brotzeit-Bier­gar­ten.

Über die Stempfermühle wanderst du weiter mit rot weißzur Behringersmühle – dem Ziel der Tour.

Auch hier gibt es weitere Ein­kehr­mög­lich­keiten.

Von der Bus­hal­te­stel­le Behringersmühle Hotel Behringers aus hast du An­schluss an die VGN-Frei­zeit­li­ni­e Wiesenttal-Express 389.

Behringersmühle Hotel Behringers
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Gößweinstein

Behringers Frei­zeit-& Tagungshotel GmbH
mit Restaurant

Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein
Tel: 09242 740030

Gast­haus Sachsenmühle

Sachsenmühle 1
91327 Gößweinstein
Tel: 09242 740660

Gasthof Stempfermühle

Behringersmühle 19
91327 Gößweinstein
Tel: 09242 1658

Landhotel-Gasthof Frankengold

Behringersmühle29
91327 Gößweinstein
Tel: 09242 1505

Moritz (Gößweinstein)

Gast­haus Zum Pfaffenstein

OT Moritz 14
91327 Moritz (Gößweinstein)
Tel: 09242 359

Kommentare

Kommentare

22. April 2018 21:24 Uhr, Buschenwanderer, Coburg

Sehr schöne Wanderung mit tollen Aussichtspunkten. Wir sind in Muggendorf erst noch mit Wegzeichen 'Blau-Ring' Richtung Streitberg gewandert und dann auf 'Rot Strich' abgebogen, um noch Brunhildenstein, Rosenmüllerhöhle (sehr empfehlenswert), Koppenburg und den Pavillion 'mitzunehmen'.

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies