Navigation überspringen

Wildpark, Bier­kel­ler und Höhlen-High­lights im Trubachtal | Tour 119

Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Felsen und Höhlen, Täler und Schluchten, Aussichtspunkte
Region Fränkische Schweiz
Linien 229 235 RB 21 RB 22
Länge ca. 14 km
Dauer ca. 4 Std.
Stufe Top Tour, viele Einkehrmöglichkeiten

Bewertungen

Ge­samteindruck
(5)
(5)
Landschaft
(4)
(4)
Gastronomie
(4)
(4)
An­spruch / Kondition
(4)
(4)
Weg­be­schrei­bung
(6)
(6)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhenprofil
Wildpark, Bier­kel­ler und Höhlen-High­lights im Trubachtal | Tour 119

Prospekt-Download

GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Höhlen-Tiefen , Panorama-Blicke, Bier­kel­ler-Kultur und ein Wildpark. Dazwischen Waldwipfel-Weiten im wildromantischen Trubachtal. Das sind die High­lights dieser 14 km langen Tour in der Frän­kischen Schweiz von Egloffstein über den Wildpark Hundshaupten nach Pretzfeld.

HINWEIS: Aufgrund von Fledermausschutz dürfen Höhlen zwischen 1. Ok­to­ber und 31. März nicht be­tre­ten werden!

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Karsthöhle Na­tur­denk­mal Frauenhöhle
  • Wildpark Hundshaupten
  • Panorama-Blicke über das wildromantische Trubachtal
  • Pretzfelder Keller mit Bier­gar­ten und Nikl-Bier
  • Rokokokirche St. Kilian
Weitblick (12.02.2016, VGN © VGN GmbH)

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Egloffstein Talstraße
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Los geht es an der Bus­hal­te­stel­le Egloffstein Talstraße. Die VGN-Frei­zeit­li­ni­e Trubachtal-Express 229 bringt dich ab Gräfenbergerreichbar in 41 Mi­nu­ten ab Nürn­berg Nordostbahn­hof – hin!

Dem Egloffsteiner Kulturweg 1 Kulturweg blau 1folgst du hinauf zum Felsentor und zur Aus­sichts­platt­form und aus dem Ort hinaus.

Felsentor (29.09.2015, VGN © VGN GmbH)

Bis zum Na­tur­denk­mal Frauenhöhle, einer natürlich entstandenen Karsthöhle, geht es dem Kulturweg Egloffstein nach.

Ab hier wanderst du ein Stück mit der Markierung blauer Ringund folgst dann dem Egloffsteiner Kulturweg 3 Kulturweg blau 3an Kirschbäumen und Feldern ent­lang, dann durch den Misch­wald, zum Wildpark Hundshaupten.

Aussichtspunkt (29.09.2015, VGN © VGN GmbH)

Wildpark Hundshaupten

Die Idee kam Freifrau Gudila von Pölnitz, deren Familie seit dem 17. Jahrhundert auf dem Gebiet ansässig war. Aus dem wegen der Steilhänge forst­wirt­schaft­lich unrentablen Waldgebiet machte sie kurzerhand einen Wildpark. Der sollte auf rund 40 Hektar heimische Tiere zeigen. Im Unterschied zu herkömmlichen Zoos in möglichst naturnahen Lebensräumen. Heute tummeln sich hier unter anderem Wisente, Wildschweine und Steinböcke. Praktisch: Die VGN-Frei­zeit­li­ni­e 235 Wildpark-Express bringt dich direkt vor die Wildpark-Tür und wieder zurück.

Quelle: https://www.wildpark-hundshaupten.de/

Gegenverkehr (29.09.2015, VGN © VGN GmbH)
Luchsgehege (29.09.2015, VGN © VGN GmbH)

Weiter geht es durch den Park­platz gegenüber des Wildpark-Eingangs und ge­ra­de­aus in den Wald hinein – der Markierung Kulturerlebnis Frän­kische SchweizKulturerlebnis-Wanderweg Ihinterher nach Unterzaunsbach mit der Brauerei Meister.

Das We­ge­zei­chen Blaustrichführt dich, an Obstgärten vorbei, weiter nach Hagenbach.

Vor dem Ortseingang Hagenbach biegst du rechts ab und wanderst mit der Markierung Kulturerlebnis Frän­kische Schweiz über Lützelsdorf und dann mitRotring und Grünringund den Zeichen des Pretzfelder Kirschenweges an uralten Kelleranlagen vorbei zum Pretzfelder Keller.

Alte Keller (29.09.2015, VGN © VGN GmbH)

Pretzfelder Keller

Seit 2020 ist der Pretzfelder Keller unter neuer Leitung: Die Brauerei Nikl aus Pretzfeld hat den traditionsreichen Bier­kel­ler über­nom­men. Es gibt heimisches Bier aus Pretzfeld – das naturtrübe Helle “Nikl-Zwickl”, das Dunkle “Michala”, das Hefeweizen “Weiße Eule” sowie saisonale Biere wie etwa das Bockbier.

Quelle: https://www.pretzfelderkeller.de/

Bier­gar­ten Panorama (29.09.2015, VGN © VGN GmbH)

Im Hohlweg geht es abwärts, dann auf einem Wiesenpfad weiter nach unten, am ersten Haus rechts.

Vor der Straße führt links ein Schotterpfad in den Ort hinein, dann weiter bis zur 1742 erbauten Rokokokirche St. Kilian.

Der Weg zum Bahn­hof führt von der Kirche abwärts, danach rechter Hand ein kurzes Stück in der Walter-Schottky-Straße nach unten, dann links über einen Seitenarm der Trubach in den Mühlweg, vor zur Bahn­hof­stra­ße und links zum Bahn­hof.

Hier hast du An­schluss an die Re­gi­o­nal­bahn – sie verkehrt im Stun­den­takt.

Im Trubachtal (29.09.2015, VGN © VGN GmbH)
Pretzfeld Bahn­hof
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Egloffstein

Wildpark Hundshaupten

Hundshaupten 62
91349 Egloffstein
Tel: 09191 861280

Hagenbach

Gast­haus Richter

Hagenbach 23
91362 Hagenbach
Tel: 09194 795845
geöffnet: Mi-Do von 11-14 Uhr, Fr-So von 11-21 Uhr,
Ruhe­tage: Mo und Di, Warmes Essen gibt es am Sonn­tag von 11-14 Uhr und von 17-20 Uhr

Pretzfeld

Brauerei Nikl

Egloffsteiner Straße 19
91362 Pretzfeld
Tel: 09194 725025
Gaststätte aktuell nur für Events und auf Voran­mel­dung geöffnet.
Führungen und Seminare auf Anfrage.

Gast­haus Herbst

Bahn­hofsstraße 5
91362 Pretzfeld
Tel: 09194 365
Ruhetag: Mon­tag (außer an Fei­er­tagen)

Pretzfelder Keller

Egloffsteiner Straße 19
91362 Pretzfeld
Tel: 0157 35806352
Fax: 09194 725026
Während der Kellersaison bei schönem Wetter geöffnet

Kommentare

Kommentare

2. September 2022 15:06 Uhr, VGN Mitarbeiter, Nürnberg
Zitat: 4. Juni 2022 10:59 Uhr, Amica, Nürnberg

Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung, die man auch unter der Woche empfehlen kann. Der Abschluss im Pretzfelder Keller mit toller Aussicht war einfach klasse.
Wichtig für die Navi-Wanderer: der hinterlegteTrack stimmt nicht mit dem eingezeichneten Weg der Karte im Bereich Hagenbach überein.
Folgt man dem Track, so ist der Weg durch den Bauernhof nicht mehr begehbar. Man sollte schon am Ortseingang von Hagenbach dem Wanderweg nach Lützelsdorf folgen und gelangt dann auch zum Keller.

Hallo Amica,

vielen Dank für Ihren Hinweis! Der Garmin GPS-Track wurde entsprechend angepasst.

Freundliche Grüße
VGN GmbH

4. Juni 2022 10:59 Uhr, Amica, Nürnberg

Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung, die man auch unter der Woche empfehlen kann. Der Abschluss im Pretzfelder Keller mit toller Aussicht war einfach klasse.
Wichtig für die Navi-Wanderer: der hinterlegteTrack stimmt nicht mit dem eingezeichneten Weg der Karte im Bereich Hagenbach überein.
Folgt man dem Track, so ist der Weg durch den Bauernhof nicht mehr begehbar. Man sollte schon am Ortseingang von Hagenbach dem Wanderweg nach Lützelsdorf folgen und gelangt dann auch zum Keller.

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies