Sieben neue VGN-­Frei­zeit-Tipps für Outdoor, Stadt und Genuss

Panorama-Pfade, Klettersteig-Kultur und Naturpark-Erlebnisse. Daneben his­to­rische Stadtgeschichte zwischen moderner Kunst, Rosengarten-Romantik und Mittelalter-Flair. Das bieten unsere fünf neuen Wandertouren und zwei neuen Städtetrips in Wassertrüdingen, Amberg, im Frän­kischen Seenland, in der Frän­kischen Schweiz und ent­lang der Hesselbergbahn im Romantischen Franken.

Das Naturpark-Erlebnis im Ver­bund­ge­biet runden drei neue VGN-Naturparktouren im Frankenwald, Steinwald und Fich­tel­ge­bir­ge ab.

Das Auto? Bleibt zuhause.

Stadt Wassertrüdingen

Tipp 1 – Stadt Wassertrüdingen – Römisches Reich meets urbane Kunst

Wassertrüdingen (© VGN / Gaspar-Klein)

Die ehemalige Markgrafenstadt Wassertrüdingen ist mit der im De­zem­ber 2024 reaktivierten Hesselbergbahn nun besser erreichbar. Land­schaft­lich reizvoll gelegen zwischen den Waldhöhen des Hesselbergs und dem Frän­kischen Seenland bietet sie neben his­to­rischen High­lights ein modernes Stadtbild mit guten Beispielen attraktiver Stadtgestaltung wie dem Sonnenuhrenpark.

Mit dem neuen Hesselberg-Limes-Express (VGN-Linie 825) geht es außerdem auf Zeitreise in die Antike – nur wenige Hal­te­stel­len sind es bis zum LIMESEUM im Römerpark Ruffenhofen am UNESCO Welterbe Limes.

NEU: Wassertrüdingen – Römisches Reich meets urbane Kunst | Tour S42
History-High­lights und Kultur-Vielfalt in der ehemaligen Markgrafenstadt

Stadt Amberg

Tipp 2 – Stadt Amberg – Rosengarten-Romantik und Mittelalter-Flair

Kultur in Amberg (© VGN / Gaspar-Klein)

Amberg Bahn­hof ist mit dem Re­gi­o­nal­ex­press ab Nürn­berg in unter einer Stunde ohne Umstiege erreichbar und damit das ideale Ausflugsziel für einen Städtetrip. Zu den High­lights zählen unter anderem die bester­hal­tene Stadtmauer Europas, der his­to­rische Rosengarten und eine Plättenfahrt auf der Vils.

Der VGN-Stadt­spa­zier­gang führt außerdem an der Wall­fahrts­kir­che Maria Hilf und der Glaskathedrale Amberg vorbei in den his­to­rischen Stadtkern mit zahl­reichen Ein­kehr­mög­lich­keiten – Amberg ist nämlich ausgezeichneter GenussOrt.

NEU: Amberg – Rosengarten-Romantik und Mittelalter-Flair | Tour S43
Mit Plättenfahrten und Stadtrundgängen

Höhenglücksteig

Tipp 3 – Himmelsschau und Höhlenblicke: Am Rande des Höhenglücksteigs

Hoch hinaus am Höhenglücksteig (© VGN / Gaspar-Klein)

Diese rund fünfzehn Kilometer Wandertour führt an gleich zwei bekannten Klettersteigen – dem Norissteig und dem Höhenglückssteig – und zahl­reichen Kletterfelsen vorbei durch die Vielfalt des Nürn­berger und Amberg-Sulzbacher Lands von Etzelwang über das Hirschbach- ins Pegnitztal.

Die Tour startet am Bahn­hof Etzelwang und endet in Hirschbach. Ab hier geht es bequem und umweltschonend mit dem Hirschbachtal-Express (VGN-Linie 446) zurück zu den Anschlüssen in den Ver­bund­raum.

NEU: Himmelsschau und Höhlenblicke: Am Rande des Höhenglücksteigs | Tour 045
Etzelwang – Neutras – Höhenglücksteig – Hirschbach – Artelshofen – Vorra

Schluchten und Seen

Tipp 4 – Schluchten und Seen für Outdoorkids im Frän­kischen Seenland

Wasserspaß am Brombachsee (© VGN / Gaspar Klein)

Diese Familien-Tour ist her­vor­ra­gend an den Bus­ver­kehr angebunden. Mit den Linien 623 oder 609erreichen die Wandernden den Start­punkt in Spalt. Die mit neun Kilometern kinderfreundlich kurze Wandertour führt dabei zu etlichen High­lights – etwa zur pittoresken Schlucht Schnittlinger Loch, dem BarfußWonnenWeg und dem Badestrand in Enderndorf am See.

Ab hier bringen Brombachsee-Express (VGN-Linie 609) und Kleiner-Brombachsee-Express (VGN-Linie699) die müden Füße zurück zu den Anschlüssen in den Ver­bund­raum.

Alternativ kann die Tour mit einer Schifffahrt auf der MS Brombachsee abgerundet werden – ein Abenteuer be­son­ders für kleine Piratinnen und Piraten.

NEU: Schluchten und Seen für Outdoor-Kids im Frän­kischen Seenland | Tour 198
Spalt – Schnittlinger Loch – Spalter BarfußWonnenWeg – Badestrand Enderndorf – MS Brombachsee – Pleinfelder Wald – Pleinfeld Bf.

Hesselberg

Tipp 5 – Streu­obst­wie­sen und Gipfel-Panorama am Hesselberg

Weitblick garantiert am höchsten Berg Mit­tel­fran­kens (© VGN / Gaspar-Klein)

Weite Streu­obst­wie­sen, Magerrasen-Hochebenen und Panorama-Blicke sind die High­lights dieser rund 12 km langen Wandertour hinauf zum höchsten Berg Mit­tel­fran­kens – dem Hesselberg. Außerdem liegen ein Naturbadeweiher und ein Geologischer Lehr- und Wanderpfad auf der Route. Und bei klaren Wetterverhältnissen kann man vom Hesselberg aus sogar die Alpen sehen.

Der Aus­gangs­punkt der Tour in Wittelshofen ist mit der neuen Frei­zeit­li­ni­e Hesselberg-Limes-Express (VGN-Linie825) erreichbar. Zurück geht es mit der Hesselbergbahn nach Gun­zen­hau­sen oder Pleinfeld.

NEU: Streu­obst­wie­sen und Gipfelpanorama am Hesselberg | Tour 209
Wittelshofen – Hesselberg – Wassertrüdingen

Altmühlsee

Tipp 6 – Abenteuer und Auszeit am Alt­mühl­see

Der Alt­mühl­see hat viel zu bieten! (© VGN / Gaspar-Klein)

Ent­lang vieler High­lights des Alt­mühl­sees wie der Vogelinsel mit In­for­ma­ti­onszentrum, dem generationsüber­grei­fenden Abenteuerspielplatz und dem Surfcenter Alt­mühl­see führt diese rund 13 km lange Wan­de­rung vom Seezentrum Wald über das Seezentrum Muhr a. See zum Seezentrum Schlungenhof.

Die Seenzentren sind her­vor­ra­gend an die VGN-Frei­zeit­li­ni­e Alt­mühl­see-Express (Linie689) angebunden und vom nahegelegenen Bahn­hof Gun­zen­hau­sen aus gibt es zu­sätz­liche Anschlüsse an Re­gi­o­nal­ex­press und Re­gi­o­nal­bahn.

NEU: Abenteuer und Auszeit am Alt­mühl­see | Tour 210
Seezentrum Wald – Vogelinsel – Seezentrum Muhr a. See – Seezentrum Schlungenhof

Marloffstein

Tipp 7 – Panorama & Genuss auf der Marloffsteiner Höhe

Äpfel direkt vom Baum: Streu­obst­wie­sen im Land­kreis Erlangen-Höchstadt (© VGN / Gaspar-Klein)

Frän­kische Kulinarik, Panorama-Weiten und Streu­obst­wie­sen. Diese 15 Kilometer lange Tour führt auf ab­wechs­lungs­reichen Pfaden von Spardorf über die Marloffsteiner Höhe bis nach Bubenreuth. Ent­lang der Route gibt es viele Zustiege, sodass die Tour auch gut in Teil­stücken gewandert werden kann.

Zum Start­punkt in Spardorf fahren Wandernde in nur 15 Mi­nu­ten mit den Bus­linien 208 und 209 ab Erlangen Bus­bahn­hof. Vom Endpunkt in Bubenreuth aus fährt die S-Bahn alle 20-30 Mi­nu­ten zurück nach Erlangen.

NEU: Panoramagenuss auf der Marloffsteiner Höhe | Tour 211
Spardorf – Uttenreuth – Marloffstein – Atzelsberg – Bubenreuth

Schon gewusst?

Natur hat eine unmittelbare Wirkung auf unsere Gesundheit. Per­so­nen, die Zugang zu Grünflächen haben, sind im Allgemeinen gesünder. In Regionen, wo die Natur, etwa durch Waldsterben, zurückgeht, nehmen Krank­heiten zu. Das hat eine US-Studie herausgefunden. Gut, dass wir im Ver­bund­raum dank des VGN alle auf schnelle, bequem und nachhaltige Weise Grünflächen erreichen können.

Dein Outdoor-Ticket – direkt vor deiner Haus­tür. Also los!

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies