NEU: Schluchten und Seen für Outdoor-Kids im Frän­kischen Seenland | Tour 198

Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Familienausflug, Touren am Wasser, Felsen und Höhlen
Region Fränkisches Seenland
Linien 609 699
Länge ca. 9 km
Dauer ca. 4 Std.

Bewertungen

Ge­samteindruck
Landschaft
Gastronomie
An­spruch / Kondition
Weg­be­schrei­bung
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.
NEU: Schluchten und Seen für Outdoor-Kids im Frän­kischen Seenland | Tour 198

Prospekt-Download

Zum Download
Oder Prospekt bestellen:
jetzt bestellen
GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Aufgepasst, Nachwuchs-Schluchtenspringer und -Seeleute: Auf dieser neun Kilometer langen Tour wartet das Abenteuer!

Hier werden Felstäler erforscht, Wurzelstufen erklettert, Seeluft geschnuppert und ein Barfußpfad erfühlt. Ein Outdoorrundumschlag für Adventure-Kids.

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Zum Staunen: „Halbes Haus“ in Spalt
  • Schluchtenerlebnis Schnittlinger Loch
  • Barfußfeeling: BarfußWonnenWeg
  • Badestrand Brombachsee
  • Ahoi, Mini-Seeleute! Schifffahrt Brombachsee
Auf zum Familien-Abenteuer (07.09.2022, Andrea Gaspar-Klein © VGN)

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Georgensgmünd
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Los geht es am Bahn­hof Georgensgmünd R-Bahn. Von hier aus steigst du in den Bus Linie 623 nach Spalt (oder in Linie 608 ab Roth).

An ehemaligen Mühlen, Bauerngehöften und Hopfenfeldern vorbei bringt dich der Bus in die „Hopfenmetropole“ Spalt.

Spalt

Über 1200 Jahre alt, voller ma­le­rischer Alt­stadtgassen, Fachwerkfassaden und Hopfenböden: Spalt als Start­punkt der Tour lädt direkt zum Entdecken, Erkunden, Erleben ein.

Gleich zu Beginn an der Haltestelle Altes Rathaus, Spalt steht das Alte Rathaus von 1524. Vorbei geht es am Gast­haus Krone und beim Café „Alte Backstubn“ schräg rechts hinauf zum Schlenzgerhaus.

Schlenzgerhaus: Das „halbe Haus“

Erbaut um 1700 hat das Schlenzgerhaus das typische steile Dach mit mehreren Dachböden zum Hopfentrocknen. Das Besondere: Es ist nur ein „halbes Haus“. 
An die Stadtmauer angebaut hat man es, weil das günstiger war.

Quelle: spalt-tourismus.de

Kurios: Das halbe Haus. (© VGN/G. Härer)

Es geht im Links­bo­gen weiter und gleich wieder rechts auf das blaue Tor zu, kurz vorher nach rechts. Hinter der Stadtmauer folgst du dem mittleren Hangweg bergauf – der Markierung Hügellandtour folgend.
Auf Wiesenpfaden, an Pferdekoppeln und Hopfenfeldern ent­lang, geht es Rich­tung Schnittling, dann dem Weg­wei­ser Schnittlinger Loch hinterher.

Typisch Spalt: Die Hopfenböden

Fast jedes Bürgerhaus hatte früher einen Hopfengarten und dazu einen Dachboden speziell zum Trocknen der Hopfendolden.

Bis heute sind Lüftungsluken in den Dächern der alten Stadthäuser zu sehen. Hopfen muss sehr schnell getrocknet werden, weil er zu rund 95 Prozent aus Wasser besteht - sonst schimmelt er. Dazu hat man in früher rund zwei Wochen lang als Schutz gegen Sonne und Feuchtigkeit auf Platten im Schatten getrocknet.

Ab dem frühen 20. Jahrhundert baute man dann Trockenhäuser, die von Öfen beheizt wurden.

Quelle: spalterhopfenpflanzer.de

Kornmuseum Spalt (24.08.2017, © VGN)

Aufgepasst Bonusziele Sparschwein
Da das Museum HopfenBierGut eins der VGN-Bonusziele ist, kannst du beim Vor­zei­gen deines VGN-Tickets beim Ein­tritts­preis sparen! Mehr Infos unter vgn.de/bonusziele.

Am Schnittlinger Loch führt der Weg über eine Holzbrücke und an­schlie­ßend über 116 Stufen nach oben.

Schnittlinger Loch

Das Na­tur­denk­mal und Geotop Schnittlinger Loch ist eine Schlucht aus Sandstein, entstanden durch Unterwaschungen und Unterspülungen. Die Halbhöhlen und Felsabstürze mit einer Höhe von bis zu fünfzehn Metern erstrecken sich über eine Länge von etwa fünfzig Metern.
Der im Schnittlinger Loch entspringende Hatzelbach mündet in Spalt in die Frän­kische Rezat.

Quelle: fraenkisches-seenland.de

Das Schnittlinger Loch (Ulrich Büscher © VGN)

Oben verlässt du die Markierung Hügellandtour und folgst der Nr. 18 – Brombachsee und dem Weg­wei­ser Hagsbronn, 3 km nach links. Über die Hochebene geht es zur kleinen Kapelle mit Aussichtsbank. Hier nach links und ein Stück ohne Wandermarkierung, dafür mit dem Schild Radprofi-Strecke auf dem kleinen Sträßchen nach Stockheim.

An der Hauptstraße nach links, an der Ortsstraße ge­ra­de­aus weiter und an der Bus­hal­te­stel­le Haltestelle Stockheim Mitte vorbei. Nach dem Ferienhaus Eitel rechts, der Markierung Spalter BarfußWonnenWeg folgend.
Aus dem Ort hinaus und bald am Wald­rand ent­lang. Kurz danach nicht die breite Linkskurve nehmen, sondern (ohne sichtbare Markierung) ge­ra­de­aus am Jägerstand vorbei und vor zur Infotafel Barfuß-WonnenWeg .

Spalter Barfuß-Wonnenweg

Natur barfuß erfühlen. Auf dem rund zwei Kilometer langen Spalte Barfuß-Wonnenweg können un­ter­schied­lichste Untergründe erkundet werden, von Natursteinplatten über Kies und Sand bis zu Rinde.

Schon gewusst? Barfußlaufen hat positive Effekte auf die Gesundheit: Es regt das Herz-Kreislaufsystem und die Durchblutung an und sensibilisiert die Wahrnehmung.

Quelle: fraenkisches-seenland.de

Zum See (07.09.2022, Andrea Gaspar-Klein © VGN)

Weiter geht es nach Enderndorf am See. Hier gibt es mehrere Ein­kehr­mög­lich­keiten. An Blumenwiesen und Obstbäumen vorbei folgst du der Straße hinab, auf einem Pfad mit Panoramablick über den See.

Immer bergab bis zum Badestrand mit Schiffsanleger (km 8,7), vielen weiteren Einkehrorten und mehreren Spielplätzen – der große Spielplatz direkt neben der Anlegestelle hat außerdem einen Wasserspielplatz dabei.

An der Haltestelle Enderndorf Seeufer gibt es auch Rück­fahrt­mög­lich­keiten:
906 Brombachsee-Express,
699 Kleiner-Brombachsee-Express

Für Groß und Klein gibt's viel Wis­sens­wertes zu entdecken. (© VGN/A. Gaspard-Klein)

Oder du stichst in (Brombach)See!  Mit der MS Brombachsee geht es über den größten See im Frän­kischen Seenland.

Etwa vierzig Mi­nu­ten dauert die Fahrt mit dem großen Trimaran. Am Waldstrand Pleinfeld gehst du von Bord.

Ausflugsschiff MS Brombachsee

Bis zu 750 Passagiere können auf den drei Decks an Bord des Trimarans „MS Brombachsee“ gehen. Fahr­scheine fürs Schiff gibt es direkt an Bord oder Online. Für kleine Piraten und Piratinnen: Auf dem Oberdeck gibt es ein Kinderschiff samt Rutsche und Flaggenmast.

Quelle: https://msbrombachsee.com/

Aufgepasst Bonusziele Sparschwein
Da die MS Brombachsee eins der VGN-Bonusziele ist, kannst du beim Vor­zei­gen deines VGN-Tickets beim Ein­tritts­preis sparen! Mehr Infos unter vgn.de/bonusziele.

Am Waldstrand Pleinfeld kannst du am Strandhaus West unter anderem SUPs und Rikschas leihen.

Weiter geht es zur Aus­sichts­platt­form.

Panoramablick über den See (07.09.2022, Andrea Gaspar-Klein © VGN)
Am Badestrand Brombachsee (07.09.2022, Andrea Gaspar-Klein © VGN)

Versunkene Mühlen

Bis in die 1970er gab es zwölf Mühlen auf dem jetzigen Seegrund. Die wurden zum Mahlen von Korn, zur Stromerzeugung sowie zum Sägen von Holz genutzt. Aber im letzten Jahrhundert gab man die Nutzung der Wasserkraft auf, konnte sie mit den elektrisch be­trie­benen Mühlen ein­fach nicht konkurrieren. Als die Seen schließ­lich geflutet wurden, versanken die ehemaligen Mühlen in den Fluten. Heute nutzt ein kleines Kraftwerk am Brombachsee die Wasserenergie.

Quelle: ww.fraenkisches-seenland.de/wege/muehlenweg-514

Hinter der Aus­sichts­platt­form folgst du dem Weg­wei­ser Pleinfeld, am Freibad vorbei folgst du dem Weg­wei­ser Bahn­sta­ti­on Pleinfeld bis zum Bahn­hof R-Bahn und zu den Anschlüssen im Ver­bund­raum.

Pleinfeld Bahn­hof
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­zeit@vgn.de gemailt werden.

Enderndorf

Café zum Hafen

Zum Hafen 2
91174 Enderndorf
Tel: 09175 908020

Gasthof „Brombachsee“

Enderndorf
Tel: 09175 1080

Landgasthof Schäferhof

Freiherr-von-Harsdorf-Straße 18
91174 Enderndorf
Tel: 09175 1080

Spalt

Hotel und Gasthof
Bay­e­rischer Hof

Albrecht-Achilles-Str. 2
91174 Spalt
Tel: 09175 79600

Hotel-Gasthof Krone

Hauptstraße 23
91174 Spalt
Tel: 09175 370
Schluchten und Seen für Outdoorkids am Brombachsee | Tour 198
Prospekt als PDF zum Download (© VGN GmbH)

Kommentare

Kommentare

(noch keine Kommentare vorhanden)

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies