Steckbrief
Informationen zur Städtetour
Region | Fichtelgebirge |
---|---|
Linien | 329 366 (OVF 8326) 367 368 (OVF 8943) |

Die von bewaldeten Hügeln des Fichtelgebirges umrahmte Stadt Bad Berneck hat eine lange Tradition als Urlaubs- und Kurort. Spazieren Sie hinein und entdecken Sie die Schönheiten des Ortes und seiner nahen Umgebung, kehren Sie am romantischen Marktplatz – dem „Genusszentrum“ – ein, schlendern Sie in den verträumten Gassen oder entspannen Sie mit der ganzen Familie im idyllischen Kurpark …
Das historische Städtchen liegt umschlossen von Bergen im engen Tal der Ölschnitz und am Weißen Main. Markante Felshänge säumen den Ort, der sich durchs Tal schlängelt. Hoch über den malerischen Fachwerkhäusern thronen der Schlossturm und die Ruinen dreier Burgen. Neben den natürlichen Vorzügen der idyllischen Landschaft finden Sie in Bad Berneck eine gepflegte fränkische Gastlichkeit in den vielen traditionellen und individuellen, familiengeführten Gaststätten. Der herrliche Kurpark ist Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen – nur zwei Gehminuten vom Marktplatz entfernt und optimal für Ausflüge geeignet.
Von Mai bis September wird Bad Berneck alljährlich zur Festspielstadt mit Aufführungen in den Neuen Kolonnaden im Kurpark und auf der Romantikbühne am Fuße des Schlossturms. Das Ensemble des Fränkischen Theatersommers leitet den Spielbetrieb. Im KuKuK, „Kunst und Kultur im Alten Kindergarten“, gibt es heimische Fichtelgebirgskultur – mit einem authentischen, regionaltypischen Veranstaltungsprogramm. Die Bad Bernecker „Kunststraße“ ist dagegen ein offenes Atelier. In Schaufenstern zwischen dem Busbahnhof und dem Kurpark gibt es über das ganze Jahr themenbezogene Ausstellungen, im Winter immer einen Krippenweg. Im Garten des Hotels Lindenmühle und im Kurpark finden oft offene Künstlerwerkstätten und sonntags meist Konzerte statt.
Genießen Sie die Angebote, fragen Sie einfach in einem der Gasthäuser und bleiben Sie doch mal über Nacht!
Fünf Tage Blütenfest mit Festumzug rund um Christi Himmelfahrt, mittelalterliches Burgenfest mit „Minne, Mär und Leipspeis“ im Mai, gefolgt von den „Days of Thunder“ (einem Festival für US-Cars und Motorräder), Ende Juli die romantischen Bad Bernecker Sommernächte mit grandiosem Feuerwerk und anschließend das Volksmusik-Spektakel „Singa, Spilln & Tanzn“– alte Traditionen und neue Ideen begeistern die Besucher.
Das aktuelle Spiel- und Ausstellungsprogramm und den Veranstaltungskalender erhalten Sie immer unter www.bad-berneck.de/ oder Tel. 09273 574374.
Der bayerisch-böhmische Geopark ist mit seiner Ausdehnung von über 5500 km2 derzeit einer der größten Geoparks in Mitteleuropa. In Bad Berneck finden sich wegen seiner besonderen Geologie und Topographie viele interessante Geopunkte sowie eine eigene Infostelle des Geoparks (im Rathaus). Geopark-Ranger zeigen Ihnen die spannende Erdgeschichte, die geologischen Besonderheiten bei Führungen und Exkursionen. Über das reiche Angebot im Geopark-Gebiet informiert Sie der Veranstaltungskalender im Internet unter www.geopark-bayern.de
Ausgangspunkt ist beispielsweise der Parkplatz am Anger/ Maintalcenter in unmittelbarer Nähe des Busbahnhofes. Von da an führt der Weg (im Uhrzeigersinn gegangen) den Sonnenweg hinauf bis zum Aussichtsturm Hohe Warte. Weiter auf der Kirchleite wieder hinab ins Knodental und dann hinauf zu den Ruinen. Hier nun auf dem Schlossleitenweg ins idyllische Ölschnitztal zur Waldlust und auf den Turmhügel. Von da über den Mühlleitenweg zum Jean-Paul-Platz, den Andreas-Hofer-Felsen, über den Heinersreuther Weg wieder hinauf zum Freiheitsfelsen.
Nun führt der Weg hinunter zum Bärnreuther Weg und über die Eisenleite und Warmeleite zurück zum Ausgangspunkt. Auf diesem Weg kommen Sie zu zahlreichen Aussichtspunkten, von denen Sie immer wieder auf Bad Berneck sehen können. Viele Einkehrmöglichkeiten haben Sie, indem Sie einen kurzen Abstecher in die Stadt machen oder in die Ausflugsgaststätten der Ortsteile (Bärnreuth, Hohenknoden, Goldmühl) oder der umliegenden Dörfer (Entenmühle, Metzlersreuth, Kottersreuth, Neudorf) gehen. Den Weg können Sie jederzeit abkürzen oder erweitern. Es bieten sich zahllose Möglichkeiten und es gibt viel zu entdecken. Mehr Infos unter: www.bad-berneck.de/
Wanderausflüge in die Umgebung:
Weitere Routen:
Bad Berneck bietet ein vorbeugendes Gesundheitskonzept. Mit der Symbiontic-Kur gibt es eine zeitgemäße Kur, die bereits präventiv gegen die Belastungen des meist überforderten modernen Menschen wirkt. Die Symbiontic-Kur ist eine Therapie aus der Naturheilkunde. Ein Aktivitätspaket mit Muskelentspannung, Nordic-Walking, Rückenschule, Wanderungen, Kneipp-Anwendungen gehört dazu. Der dritte Baustein der Kur ist die Bewegung in freier Natur. Nutzen Sie die reine Luft unseres Luftkurorts, um gesund und fit zu bleiben.
Angeboten werden beispielsweise die neuen Bad Bernecker Gesundheitswochen für Fasten, Venentheraphie, Wandern, Entspannung oder Kräuterkunde für die tägliche Ernährung. Ergänzt wird dies durch zahlreiche Anbieter für Wellnessanwendungen, Kräuterstempelmassagen und medizinische Therapien. Die günstigen Pauschalangebote unserer Vermieter machen einen (K)urlaub hier besonders attraktiv.
Bad Berneck hat nicht nur landschaftlich, sondern auch gastronomisch viel zu bieten. Rund um das „Genusszentrum“ Marktplatz haben Sie viele Möglichkeiten einzukehren und echte Bernecker Wirtshauskultur kennen zu lernen. Probieren Sie es einfach mal aus! Von Nord nach Süd:
Dieser Prospekt entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Berneck
Bildmaterial: © Tourist-Information Bad Berneck
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.