Navigation überspringen
5. Juli 2013

Fahr­gäste setzen immer mehr auf das Smart­phone

Die Nutzer öf­fent­licher Ver­kehrs­mit­tel setzen bei Fahrplanin­for­ma­ti­on und Ti­cket­kauf immer mehr auf die mobilen Dienste. Der Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN) baut deshalb seinen Service für Besitzer eines Smart­phones weiter aus. Wer unter der Adres­se mobil.vgn.de eine Fahr­plan­aus­kunft zu seiner gewünschten Ver­bin­dung abruft, hat ab sofort die Möglichkeit gleich das zugehörige HandyTicket zu kaufen. Damit bietet der VGN seinen Kunden nun neben den ver­schie­denen Apps einen weiteren ein­fachen und flexiblen Weg des Ti­cket­kaufs. Lediglich die ein­ma­lige Registrierung für das HandyTicket ist erforderlich. Zum ent­spre­chenden Link wird man au­to­ma­tisch weitergeleitet, die Registrierung kann man aber auch auf dem PC zuhause unter www.vgn.de/handyticket vor­neh­men.

 Die mobilen Dienste haben bei der Fahr­plan­aus­kunft mittlerweile das klassische Internet überholt. Auf den Servern des VGN werden monatlich drei Mil­li­onen Auskünfte über das klassische Internet abgerufen und bereits fünf Mil­li­onen über die mobilen Aus­kunfts­sys­teme, zu denen die Seite mobil.vgn.de sowie die Apps zu Fahrplan und HandyTicket zählen. Auch beim Fahr­kar­tenkauf per Handy steigt die Nachfrage kontinuierlich: Aktuell werden im VGN jeden Monat 35.000 Tickets direkt aufs Smart­phone bestellt. Deutsch­land­weit wurden bis heute über sieben Mil­li­onen HandyTickets verkauft, knapp eine Mil­li­on davon im VGN. Mehr Infos zu den mobilen An­ge­boten gibt es unter www.vgn.de/mobil.