Navigation überspringen
17. Januar 2008

Der VGN befragt seine Kunden

Auf allen Ver­kehrs­mit­teln und Linien im Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg sind in diesem Jahr Zähler des VGN un­ter­wegs und befragen die Fahr­gäste. Sie erkundigen sich dabei nach dem verwendeten Fahr­aus­weis, den benutzten Linien und Hal­te­stel­len für den Ein-, Aus- und Umstieg sowie nach dem Fahrtzweck. Die Befragungen finden größtenteils im Fahr­zeug statt, in Aus­nah­mefällen auch am Bahn­steig. Die Verkehrszähler tragen einen Ausweis und bitten die Fahr­gäste, ihre Fahr­kar­ten vor­zu­zei­gen. Durch­ge­führt wird die Erhebung in vier Intervallen, das erste beginnt am Sams­tag, 26. Ja­nu­ar und endet am 14. März. Die weiteren folgen zwischen dem 31. März und 7. Mai, dem 4. Au­gust und 14. Sep­tem­ber sowie dem 20. Sep­tem­ber und 27. No­vem­ber.

Wertvolle Erkenntnisse

Rund eine halbe Mil­li­on Fahr­gäste will der VGN im Rahmen der Erhebung befragen. Damit werden wertvolle Erkenntnisse über das Verkehrsver­hal­ten der Kunden gewonnen. Sie dienen als Grundlage für die Optimierung des Verkehrsnetzes und der Fahr­ten­an­gebote. Anschlüsse und Li­ni­en­wege können so verbessert und die Tarifan­ge­bote weiter an die An­for­de­rungen der Fahr­gäste angepasst werden. Zudem ist das Datenmaterial Basis für die Verteilung der Fahrgeldeinnahmen auf die rund 90 Ver­kehrs­un­ter­neh­men im VGN, die das An­ge­bot auf den 543 VGN-Linien betreiben. Die letzte ver­bund­weite Untersuchung fand im Jahr 2000 statt.

Auf die Ver­kehrs­er­he­bung weisen Plakate und Aufkleber an Hal­te­stel­len sowie in Fahr­zeugen hin. Der VGN bittet die Fahr­gäste um Verständnis und Unterstützung der Interviewer.