Navigation überspringen

Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Freizeitlinie

Thema verkehrt Mo.-Fr., verkehrt So. und feiertags, verkehrt Sa., So. und feiertags, verkehrt ganzjährig, mit Fahrradanhänger
Region Frankenwald
Linien 1559 1609
Täler-Express Linie 1559, 1609

Prospekt-Download

Zum Download
Oder Prospekt bestellen:
jetzt bestellen

Die neue Frei­zeit­li­ni­en-Saison geht vom 01.05.-01.11.

Die VGN-Frei­zeit­busse Bus fahren zu vielen beliebten Zielen in der Region.
Bitte informieren Sie sich bzgl. der Ab­fahrts­zeiten vor Antritt der Fahrt.

Fahr­zeiten, z. B.:

Hof – Blechschmidtenhammer                                        49 Min. 
Kronach – Steinwiesen                                                        28 Min. 

Der Täler-Express 1559 1609 fährt von der Lucas-Cranach-Stadt Kronach über Steinwiesen in den Kurort mit Therme Bad Steben und – in der Er­wei­te­rung der Linie 1559 – weiter nach Hof und zurück. Die Linie bietet die Möglichkeit zur Fahr­rad­mit­nah­me und passiert gleich drei wildromantische Täler mit vielen High­lights: das Rodach-, Selbitz- und Saaletal.

High­lights

  • „Lucas-Cranach-Stadt“ Kronach mit Festung Rosenberg und Sandstein-Alt­stadt
  • Flößer-Historie und Floßfahrt im Oberen Rodachtal
  • Für Outdoor-Aktive: Selbitztal mit Mountainbike-Zentrum Döbraberg
  • Naturpark-In­for­ma­ti­onszentrum im ehemaligen Bahn­hof Blechschmidtenhammer
  • Radtour von Nordhalben über die Ködeltalsperre nach Kronach
Buslinie 1559
RADLERBUS - Tälerlinie Hof - Bad Steben - Kronach
Buslinie 1609
Bad Steben - Nordhalben - Steinwiesen - Wallenfels - Marktrodach - Kronach
Zur Anfahrt zum Täler-Express

Frei­zeit­li­ni­en im Frankenwald, Fich­tel­ge­bir­ge und Oberpfälzer Wald

PDF zum Download (© VGN GmbH)
Panorama-Hopping im Rodachtal zur Festung Rosenberg in Kronach | Tour 205
Steinwiesen – Dörfles – Festung Rosenberg – Kronach
Hof – Genussort für Kultur und Kulinarik | Tour S41
Hof – Markt­platz – Biedermeierstadt – Untreusee

An­sprech­part­ner

Tourismuszentrale Fich­tel­ge­bir­ge e. V

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald