Komm mit in den Naturpark Frankenwald!

Wildbäche und Wiesentäler. Jahrhundertealte Flößereikultur und Bergbau-Historie. Schieferverkleidete Fassaden und Genusstradition – das ist die Outdoor-Kombo des
Naturparks Frankenwald.

So kommst du hin: 

R-Bahn Bad Steben, Kronach, Ludwigsstadt, Naila,
      Neuenmarkt-Wirsberg, Selbitz, Steinbach a. Wald
Bus Nordhalben, Schwarzen­bach a. Wald, Steinwiesen, Tettau

High­lights

  • Bizarre Fels­for­ma­ti­onen entdecken im Höllental
  • Bergbauhistorie erleben im Be­su­cherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen
  • Bunt & duftend: Bärwurz, Arnika und wilde Orchideen
  • Uralte Kulturlandschaft: Flößerhandwerk und plätschernde Bäche
  • His­to­rische Bauwerke entdecken: etwa die Festung Rosenberg
Infos rund um den Naturpark Frankenwald gibt's im Infozentrum Blechschmidtenhammer. (© Naturpark Frankenwald)

Der ursprünglich undurchdringliche Urwald auf der Fläche des heutigen Naturparks wurde erst spät – im 12. Jahrhundert – besiedelt. Über Jahrhunderte hinweg prägten
das Flößerhandwerk, die Köhlerei und der Bergbau Land und Leute.

1973 gegründet, erstreckt sich der Naturpark über Teile der Land­kreise Kronach, Kulmbach und Hof. Im Norden stößt er an das „Grüne Band“, die ehemalige innerdeutsche Grenze. Outdoor-Fans können auf zahl­reichen zertifizierten Wan­der­wegen den kulturland­schaft­lichen Dreiklang aus gerodeten, offenen Hochflächen, bewaldeten Hängen und weiten Wiesentälern erwandern.
Oder bizarre Fels­for­ma­ti­onen im Na­tur­schutz­ge­biet Höllental entdecken.                   Oder uralte Floßteiche und plätschernde Floßbäche mit his­to­rischen Floßverbauungen erleben. Oder zwischen Bärwurz, Arnika und wilden Orchideen wandeln. Oder durch alte Gemäuer stöbern – etwa auf der Burg Lauenstein oder der Festung Rosenberg.
Unter-Tage-Abenteurerinnen und -Abenteurer schnuppern Bergbaukultur in Be­su­cherstollen, Schieferhalden oder im Bergbaumuseum. Oder, oder, oder!

 

Be­son­ders praktisch für alle Outdoor-Enthusiasten und Nachhaltigkeits-Fans:             Das alles ist bequem und obendrein umweltschonend erreichbar per Bus und Bahn.

 

»Im Frankenwald lohnt sich das genaue Hinschauen.  Hier kann man überall kliene, ganz besondere Naturjuwelen entdecken.«

-Jan van der Sant-
Naturpark-Ranger

Naturparktour

Naturparktour

VGN-Naturparktour: Bergbau und der Teufel - durchs Höllental

Bergwerke, Burgen und Panoramablicke. Diese rund 17 Kilometer lange Tour führt ent­lang vieler High­lights des Naturparks Frankenwald.

 

Start­punkt der Tour ist am Bahn­hof Marxgrün – schon die Anreise mit der Re­gi­o­nal­bahn R-Bahn durch das romantische Selbitztal ist das erste High­light!                            Auf den Spuren der stillgelegten Bahnstrecke geht es durch das wildromantische Höllental zum his­to­rischen Bahn­hof Blechschmidtenhammer mit dem Naturpark-Infozentrum und dem Be­su­cherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen und an­schlie­ßend auf Felsenpfaden in den Kurort Bad Steben.

Viel zu entdecken! (© VGN/A. Gaspard-Klein)

Routeninfos

  • VGN-Frei­zeittipp: 208
  • Länge: ca. 17km
  • Dauer: ca. 5 Std.
  • VGN-Linien: R-Bahn RB 97 1332155515591609
     
Panorama-Hopping im Rodachtal zur Festung Rosenberg in Kronach | Tour 205
Steinwiesen – Dörfles – Festung Rosenberg – Kronach

Prospekt Download

Prospekt Download

Laden Sie hier bequem das Prospekt zum Naturpark-Erlebnis herunter. Zudem haben Sie die Möglichkeit unter VGN-Prospektversand sich das Produkt kos­ten­frei zustellen zu lassen.

01.02.2025
Prospekt Naturpark-Erlebnis Ge­samt
9 Naturparke im VGN. Natur. Outdoor. Abenteuer. (© VGN GmbH)
21.02.2024
Prospekt Naturpark-Erlebnis Teil 2
Naturparke Altmühltal, Hirschwald und Steigerwald (© VGN GmbH)

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies